Gerät Ein- Bzw. Ausschalten; Fertigen Joghurt Entnehmen - Rommelsbacher JG 40 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour JG 40:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Joghurt sollte den gleichen Fettgehalt haben wie die verwendete Milch.
• Joghurtferment:
Bei der Benutzung von Ferment aus dem Reformhaus nutzen Sie dies bitte nur im frischen Zustand und
gemäß dessen spezifischer Anleitung.
HINWEIS: In der Folge können Sie Ihren selbst zubereiteten Joghurt erneut als Startkultur verwenden.
Nutzen Sie hierzu das letzte Portionsglas (150 ml). Bei Naturjoghurt-Startkulturen können Sie diesen
Vorgang ca. 4 – 6 Mal und bei Ferment-Startkulturen bis zu 20 Mal wiederholen, dann sollte eine neue
Kultur verwendet werden.
Insgesamt kann mit diesem Gerät ein Milchansatz von maximal 1,2 Liter verarbeitet werden:
• Milch (1 Liter) in ein ausreichend großes Gefäß füllen.
• Gewünschte Startkultur (siehe oben) hinzugeben und sorgfältig einrühren, bis sie sich gleichmäßig
verteilt hat. Die Startkultur sollte etwa die gleiche Temperatur haben wie die verwendete Milch.
• Die Mischung dann vorsichtig in die Portionsgläser einfüllen. Achten Sie darauf, die Gläser nicht zu
überfüllen.
• Der Milchansatz kann auch direkt in den Portionsgläsern angemischt werden, indem man jeweils 1-2
Teelöffel Naturjoghurt hineingibt, mit Milch auffüllt und sorgfältig verrührt.
• Die Portionsgläser mit Schraubdeckel in die Kunststoffschale des Gerätes stellen.
• Abdeckhaube aufsetzen. Achten Sie darauf, dass die Haube richtig aufgelegt ist.
HINWEIS: Die Portionsgläser vor Benutzung gründlich auswaschen und heiß nachspülen.
Gerät ein- bzw. ausschalten
• Netzstecker in eine Steckdose stecken.
• Drücken Sie zum Start den Tastschalter EIN/AUS; das Gerät startet den Reifevorgang. Die elektronische
Regelung sorgt für optimale Temperatur während der Zubereitung.
• Der Reifeprozess kann jederzeit durch erneutes Drücken des EIN/AUS Tastschalters unterbrochen
werden.
• Der Timer ist als „Countdown-Timer" ausgeführt. Nach erfolgter Einstellung zählt er die Zeit rückwärts
bis auf 0. Zur besseren Orientierung wird die letzte Stunde im Minuten-Takt angezeigt. Nach Erreichen
der voreingestellten Reifezeit ertönt ein 3-facher Signalton. Das Gerät schaltet automatisch aus.
• Nach Beendung des Reifeprozesses immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
HINWEIS: Jede Betätigung einer Taste wird mit einem Signalton bestätigt.

Fertigen Joghurt entnehmen

• Abdeckhaube abnehmen. Beachten Sie dabei, dass sich auf der Innenseite der Haube Kondenswasser
gebildet hat. Die Bildung von Kondenswasser ist normal und kein Reklamationsgrund.
8
• Im Display erscheint die standardmäßig eingestellte Zeit von 9
Stunden. Diese Reifezeit ist für die Herstellung von mildem Joghurt
durchschnittlich erforderlich.
• Die Reifezeit beeinflusst die Festigkeit und den Geschmack des Joghurts.
Mehr Zeit bedeutet mehr Festigkeit und intensiveren Geschmack.
Probieren Sie selbst, wie Ihnen der Joghurt am besten schmeckt.
• Die Einstellung der Reifezeit kann jederzeit verändert werden. Mit den
Tastschaltern (+) bzw. (-) ist die Zeit individuell von 1 – 18 Stunden
einstellbar.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières