Tipps; Rezepte - Rommelsbacher JG 40 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour JG 40:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23

Tipps

• Wichtig für das Gelingen von Joghurt ist eine einwandfreie Hygiene aller Gerätschaften und Zutaten, da
Milcherzeugnisse sehr empfindlich reagieren.
• Verwenden Sie bei der Herstellung nur Milch und die Startkultur! Zusätze wie Zucker, Früchte oder
Aromen erst dem fertigen Joghurt zugeben.
• Längere Reifezeit bedeutet festeren Joghurt und kräftigeren Joghurt Geschmack.
• Eine Störung der Reifezeit (z. B. durch Erschütterungen) kann bewirken, dass der Joghurt nicht fest wird.

Rezepte

„Versüßen" Sie Joghurt mit Obst. Ganz egal ob frische Früchte, Obstkonserven oder aus der Tiefkühltruhe -
Joghurt vermischt mit Fruchtstücken oder püriertem Fruchtfleisch ist ein leckerer und gesunder Start in den
Tag und ein bekömmlich leichter Snack für zwischendurch!
Hausgemachter Naturjoghurt ist eine gesunde Basis für viele leckere Gerichte und in der guten Küche
findet er eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. Es lassen sich damit leckere Kuchen und anderes
Gebäck herstellen, leichte Tortenfüllungen kreieren oder pikante Saucen, Suppen und Dips verfeinern. Hier
ein paar Anregungen von uns:
Joghurt Dressing
250 - 300 g Naturjoghurt
3 EL Sahne
je eine Prise Salz und Zucker
Knoblauch- und Paprikapulver
1 - 2 EL frisch gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
1 TL Zitronensaft zum Abschmecken
Die Zutaten (außer Zitronensaft) gut verrühren und etwas durchziehen lassen. Vor der Verwendung ggf.
noch mit Salz und/oder Zitronensaft abschmecken. Schmeckt besonders gut zu knackigen Salaten wie
Chinakohl oder Radicchio.
Joghurt Kranzkuchen
150 g Naturjoghurt
150 g Speiseöl
300 g Zucker
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Eier
1 Zitrone
Öl mit Joghurt, Zucker, der abgeriebenen Zitronenschale und Eiern schaumig rühren. Das mit Backpulver
vermischte Mehl dazu sieben und alles kräftig zu einem zähflüssigen Teig rühren.
In eine gefettete Kranzform füllen. Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen, den Kuchen etwa 50 - 60
Minuten auf der unteren Schiene backen. Nach dem Abkühlen aus der Form nehmen, mit Puderzucker
bestäuben oder mit einem Guss aus Puderzucker und etwas Zitronensaft überziehen.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières