Kaffeemaschine - Beem Ecco 3 in 1 MF3450-A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

HINWEIS: Um den Stromanschluss nicht zu überlasten, schaltet sich der
Wasserkocher (11) automatisch ab, wenn der Toaster eingeschaltet wird.
Sobald der Toaster fertig ist, schaltet sich der Wasserkocher (11) selbständig
wieder ein.
1. Nehmen Sie den Wasserkocher (11) ab.
2. Öffnen Sie den Deckel (6) durch Drücken der Taste (7) und füllen den Wasserkocher
(11) mit der gewünschten Menge Wasser (mindestens 0,5 Liter, maximal 1,5 Liter).
HINWEIS: Bei einer zu geringen Wassermenge schaltet das Gerät ab, bevor das
Wasser kocht.
VORSICHT: Füllen Sie den Wasserkocher (11) nicht über die Markierung MAX.
Wasser könnte überlaufen, und das Heizelement könnte beschädigt werden. Ist
der Wasserkocher (11) überfüllt, besteht die Gefahr, dass kochendes Wasser
herausspritzt.
3. Versichern Sie sich, dass der Deckel (6) richtig geschlossen ist, bevor Sie den
Wasserkocher (11) anschalten.
6. Das Wasser wird zügig zum Kochen gebracht. Danach schaltet der Ein-/Ausschalter
automatisch ab und die Signallampen in der Füllstandsanzeige erlöschen.
7. Heben Sie den Wasserkocher (11) zum Ausgießen von der Basisstation (13) ab.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass sich der Ein-/Ausschalter ohne Probleme
bewegen lässt und der Deckel (6) richtig geschlossen ist. Andernfalls schaltet
das Gerät, wenn das Wasser kocht, nicht automatisch ab.
Bevor Sie den Wasserkocher (11) erneut einschalten, lassen Sie ihn 15 bis 20 Sekunden
abkühlen. Um den Kochvorgang erneut zu starten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter (8)
wieder nach unten.
6.3

Kaffeemaschine

Tipps und Hinweise:
Zum Abmessen der gewünschten Wassermenge finden Sie Tassenmarkierungen am
Wasserbehälter (15) und an der Glaskanne (18). Die Markierungen gelten für die
Frischwassermenge. Die spätere Kaffeemenge ist etwas geringer, da das Kaffeepulver
Wasser aufsaugt bzw. Wasser verdampft.
BEEM – Elements of Lifestyle
4. Stellen Sie den Wasserkocher (11) auf die Basisstation
(13). Drehen Sie ihn dabei so, dass der Ausguss in die
Ausbuchtung (a) zeigt und der Wasserkocher (11) in
der Nase (b) einrastet.
5. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (8) nach unten. Die
roten Signallampen in der Wasserfüllstandsanzeige (10)
leuchten auf.
VORSICHT: Heißer Dampf entweicht beim Kochen.
Den Deckel (6) des Wasserkochers (11) beim und
unmittelbar nach dem Kochen nicht öffnen.
HINWEIS: Sie können den Kochvorgang jederzeit
unterbrechen, indem Sie den Ein-/Ausschalter (8)
nach oben schieben.
12 / 72

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières