Anzünden; Umweltgerechtes Heizen; Nachlegen; Maximale Brennstoffmenge - Storch Kamine ASKJA E EX Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Erste zwei Nachlegen sollten der Mindestgrenze des empfehlten Brennstoffs entsprechen (siehe auch
„Technisches Datenblatt").
Alle Materiale müssen an thermische Belastung eingewöhnen. Langsames Anheizen vermeidet Brüche von
Schamottesteinen, Lackbeschädigung und Materialdeformation von Ofenkonstruktion.
Nächste 5 – 6 Nachlegen sollten Maximalmenge des Brennstoffs (siehe „Technisches Datenblatt")
innerhalb von 5 – 6 Stunden entsprechen. Jetzt nach dem Nachlegen schließen Sie immer die
Feuerraumtür. Aufgrund der höchsten Temperaturen (Maximalleistung) kommt es zur Aushärtung des
Lacks.
Die beim ersten Heizen unangenehm auftretenden Gerüche sind normal. Lüften Sie Ihren Raum gut, damit
die Dämpfe abziehen können. !!! Hohe Temperatur erreichen ohne den Ofen zu überhitzen!!!
Anzünden
5.2
Es ist wichtig, dass Sie das Holz rasch und sicher in einen einwandfreien Verbrennungsvorgang
überführen. Dazu wird das Holz wie folgt in den Kaminofen geschichtet.
Verwenden Sie zum Anzünden niemals Spiritus, Benzin oder ähnliche Brennstoffe, auch kein Glanzpapier,
es brennt nicht optimal und erzeugt durch seine Druckfarben sehr giftige Stoffe im Rauchgas.
Legen Sie Zeitungspapier oder einen festen Feueranzünder zusammen mit Spänen in die Brennkammer.
Häufen Sie das Holz kreuzförmig übereinander an. Öffnen Sie sowohl die Primär- als auch die Sekundärluft
vollständig. Solange das Feuer nicht richtig brennt, können Sie den Aschebehälter leicht geöffnet lassen.
Dadurch erwärmen Sie ebenfalls das Glas und vermeiden Rußbeschlag.
Sobald das Feuer richtig brennt, schließen Sie den Aschebehälter.
Beim nächsten Nachlegen wird die Glut gleichmäßig über die Brennkammer verteilt und gröberes Holz, ca. 2
- 3 Scheite, können nachgelegt werden. Wenn das Holz richtig brennt, schließen Sie die Primärluft. Die
Sekundärluft bleibt geöffnet.
Nach einer Weile, sobald es zum ordentlichen Brennen des Feuers gekommen ist, kann es unabdingbar
erscheinen, die abgegebene Wärme zu reduzieren. Regeln Sie die Brenngeschwindigkeit zuerst durch die
Holzmenge im Ofen. Gleichzeitig kann eine Reduktion der Sekundärluft erfolgen.
Die Luftmenge zum Brennen und für die Wärmeabgabe hängt auch vom Kaminzug, der Feuchtigkeit und
Holzgröße ab.
5.3

Umweltgerechtes Heizen

Zu viel Brennholzauflage bewirkt ein Überheizen. Dadurch wird der Ofen zu stark beansprucht und bringt
schlechte Rauchgaswerte. Zu wenig Brennholzauflage bringt Ihren Ofen nicht auf die erforderliche
Betriebstemperatur. Das Holz kann dadurch nicht sauber abbrennen und fördert die Rußbildung an der Scheibe
und den Schamottewänden. Füllen Sie Ihren Ofen deshalb etwa zur Hälfte mit Holzscheiten und legen öfter etwas
Holz nach. Ihr Kaminofen ist keine Müllverbrennungsanlage. Verwenden Sie ausschließlich Holz.
5.4

Nachlegen

Erst nachlegen, wenn die Flammen nicht mehr lodern.
Zum Nachlegen erst den Luftschieber ganz öffnen, Drosselklappe muss offen sein, dann die Türe langsam öffnen
und Holzscheite einlegen. Türe unbedingt langsam öffnen um einen eventuellen Flammenrückschlag zu
vermeiden.
Danach die Türe wieder schließen. War das Feuer vor dem Nachlegen schon sehr weit abgebrannt, lassen Sie den
Luftschieber für ca. 5 bis 10 Minuten in der voll geöffneten Stellung. Anschließend regeln Sie auf Stellung für
den Normalbetrieb. Nach dem Anheizen und dem erneuten Auflegen von Holz können Schamotteteile und die
Glasscheibe leichten Ruß ansetzen, der aber mit zunehmender Feuerraumtemperatur wieder abbrennt. Durch
Verheizen von feuchtem Holz verrußt Ihr Kaminofen sehr stark. Die Restfeuchtigkeit des Holzes sollte deswegen
nicht über 20 % liegen.
5.5

Maximale Brennstoffmenge

Der Kaminofen ist für eine maximale Brennstoffmenge Scheitholz ausgelegt
TECHNISCHE DATEN UND
Auflage können an Ihrem Kaminofen Schäden entstehen.
ABMESSUNGEN). Bei Überschreitung der maximalen Brennstoffmenge je
- 7 -
(SIEHE TABELLE 1.1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Askja he exAskja bfe exAskja e seAskja he se

Table des Matières