Verbrennungsluftversorgung; Bedienung; Regler Des Kaminofens - Storch Kamine ASKJA E EX Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Stellen Sie eine ausreichende Frischluftzufuhr für den Zug des Ofens sicher. Der Ofen verbraucht
Sauerstoff.
Vergessen Sie nicht, dass ein eingeschalteter Küchenventilator, der sich im selben oder Nebenraum
befindet, einen Unterdruck verursacht. Das kann dazu führen, dass Rauch in den Raum gelangt.
Versichern Sie sich, dass eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr vorhanden ist.
Entnehmen Sie niemals heiße Asche. Lagern Sie die Asche in einem Behälter, der feuerbeständig und
nicht brennbar ist.
Lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe Ihres Kaminofens!
3.

Verbrennungsluftversorgung

Der Kaminofen darf nur in Räumen mit ausreichender Verbrennungsluftzufuhr aufgestellt werden. Dies ist
in Räumen gewährleistet, die mindestens eine Tür ins Freie oder ein Fenster haben, das geöffnet werden
kann, oder mit anderen Räumen unmittelbar oder mittelbar in einem Verbrennungsluftverbund stehen.
Zum Verbrennungsluftverbund gehören nur Räume derselben Wohnung oder Nutzungseinheit.
DER KAMINOFEN BENÖTIGT CA. 15 - 40 m³/h VERBRENNUNGSLUFT (SIEHE TABELLE 1.1
TECHNISCHE DATEN UND ABMESSUNGEN).
Im Fall von neuen, dichten Häusern, und vor allem von Häusern
mit
mechanischer
Luftzufuhr,
Verbrennungsluft
zuzuführen.
Zentralanschluss (von unten oder von hinten), der genügend Luft
direkt in den Verbrennungsprozess zuführt. Sie können also Luft
über ein Anschlussrohr zuführen vom Außen*, von technischen
Räumen,
usw..
So
Verbrennungsluftschieber direkt am Ofen gesteuert werden.
*Beim Anschluss an eine externe Luftzufuhr (vom Außen) empfehlen wir eine doppeltwirkende Klappe mit einer
Silikonmanschette zu installieren, mit der Möglichkeit die Luftzufuhr zu schließen. Dies verhindert Korrosion
aufgrund von Feuchtigkeitskondensation, wenn der Ofen außer Betrieb ist. Die Garantie bezieht sich nicht auf
Schäden, die durch Korrosion verursacht werden!
4.

Bedienung

4.1

Regler des Kaminofens

Hebel rechts
Hebel Mitte
Hebel links
Regler für Luftregulierung (Verbrennungsluftschieber)
1)
2)
Rostzugstange
Primärluft dient zur Regelung der Verbrennungsluft von unten, die über den Aschekasten und den Rost zum
Brennstoff gelangt. Vermeiden Sie deshalb, dass es zur vollständigen Füllung des Aschenkastens kommt, da die
Asche den Zutritt der Verbrennungsluft verhindern könnte.
Sekundärluft reguliert die Luftmenge, welche für die Verbrennung vor allem der brennbaren Gasprodukte, die im
Brennraum entstehen, bei der Holzverbrennung nötig sind. Ein gewisser Teil der Sekundärluft die von oben zur
Tür strömt, minimiert die Glasverschmutzung (Scheibenluftspülung). Und ein Teil der Sekundärluft strömt aus
drei Öffnungen im hinteren Schamott als Tertiärluft in die Flammen.
Sobald nach dem Feuern der Kaminofen erwärmt ist, machen Sie die Primärluft zu. Dann kann die
Verbrennungsintensivität nur mit der Sekundärluft reguliert werden (Bereich zwischen Mitte und linken Position).
Rostzugstange dient zum Öffnen und Schließen des Rostes.
ist
es
wichtig,
Der
Kaminofen
Brennluft
zugeführte
Primär- u. Sekundärluft ist offen.
Primärluft geschlossen
Sekundärluft offen
Primär- u. Sekundärluft geschlossen
genügend
hat
einen
Der Luftstutzen der
kann
mit
Zentralzuführung für Ø 125 mm.
Die Kehlentemperatur kann bis zu
o
80
C erreichen.
1
- 5 -
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Askja he exAskja bfe exAskja e seAskja he se

Table des Matières