Feuerung Beenden; Feuerung In Der Übergangszeit; Reinigung Und Wartung; Falls Probleme Auftreten - Storch Kamine ASKJA E EX Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.6

Feuerung beenden

Wenn das Feuer abgebrannt ist, das Holz also nur glüht, schließen Sie den Verbrennungsluftschieber. Der
Kaminofen gibt dadurch noch längere Zeit Wärme ab. Andernfalls kühlt der Ofen durch die
nachströmende (kalte) Frischluft schneller ab, d. h. die Wärmeenergie entweicht durch den Schornstein.
Feuerung in der Übergangszeit
5.7
In der Übergangszeit (Frühling / Herbst) kann es bei besonderen Wetterlagen (Sonne auf dem Schornstein)
zu einem Rauchstau im Schornstein kommen. Lässt sich auch durch ein Lockfeuer (= kurzzeitiges
Erzeugen starker Hitze durch schnelles Abbrennen von Zeitungspapier im Schornstein) kein ausreichender
Zug erzeugen, so dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden, sollten Sie auf das Feuer
verzichten.
6.

Reinigung und Wartung

ALLE REINIGUNGS- UND WARTUNGSARBEITEN DÜRFEN AUS-
SCHLIEßLICH BEI VOLLSTÄNDIG ABGEKÜHLTEM KAMINOFEN
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Kaminöfen sind so konstruiert, dass die Sekundärluft gleichzeitig als „Spülluft" für die Glasscheibe dient. Bei
richtiger Bedienung des Ofens bleibt das Glas zum großen Teil sauber. Trotzdem ist eine feine Schicht Asche oft
unvermeidbar, was durch schlechtes Brennmaterial (feuchtes Holz), oder ungenügende Verbrennungsluftzufuhr.
Reinigen Sie das Glas nur dann, wenn der Ofen abgekühlt ist. Dazu verwenden Sie ein feuchtes, in Asche
getauchtes, Papier. Damit können Sie den Ruß an der Glasscheibe entfernen. Danach ein sauberes Papier
befeuchten und die Scheibe klar reinigen. Üblicherweise kommen beim Reinigen des Kaminsichtscheibe auch
flüssige Reinigungsmittel zum Einsatz. Diese können jedoch in manchen Fällen, abhängig von der
Zusammensetzung
des
(Aschepartikel, etc.), die Dichtungen des Kaminofes und/oder die Glaskeramik und/oder die Dekorationsfarbe der
Kaminsichtscheibe angreifen.
Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Schäden, die durch Angriff unter Verwendung von
chemischen Stoffen entstehen.
Kleine Einrisse in den Schamottesteinen sind aufgrund der Wärmebelastung unvermeidbar und haben bei
normaler Nutzung keinen Einfluss auf die Funktion und Haltbarkeit. Bei größeren Schäden, wenden Sie sich bitte
an den Fachhändler.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Intervallen, ob die Dichtung der Tür beschädigt ist, und tauschen Sie diese im
Bedarfsfall aus.
Lackierte Flächen mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen – keinesfalls Scheuermittel, Fettlösungsmittel,
feuchte Tücher o. ä. verwenden. Bitte beachten Sie, dass der Kaminofen trotz Lackierung nicht rostfrei ist!!!
7.

Falls Probleme auftreten

7.1

Schlechter Zug des Ofens

Ist der Schornstein zu niedrig, oder ist der Querschnitt unpassend?
Sind der Schornstein oder das Ofenrohr undicht?
7.2

Kaminofen heizt schlecht

Ist der Raum für den Ofen zu groß?
Ist der Aschebehälter voll?
Ist der Rauchabzug verstopft?
Sind die Verbrennungsluftregler geschlossen?
Ist der Anschluss des Ofens an den Schornstein abgedichtet?
Reinigungsmittels
und
dessen
Wechselwirkung
- 8 -
mit
Verbrennungsrückstände

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Askja he exAskja bfe exAskja e seAskja he se

Table des Matières