Funktionsbeschreibung; Betrieb - Dustcontrol DC 2800c Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour DC 2800c:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17

Funktionsbeschreibung

Das Gerät ist geeignet zur Beseitigung trockener, nicht
brennbarer, krebserzeugender Stäube der Gruppen
II und III (GefStoffV. Anh.II, Nr.1.1 (1) mit
Rückführung der Reinluft in den Arbeitsraum.
Der DC 2800c ist ein robustes, elektrisch betriebe-
nes Staubsaugaggregat und eignet sich zur Punktab-
saugung z.B beim bohren, schweissen, schleifen
sowie Reinigungsarbeiten in der Industrie. Die
Gestaltung ist ergonomisch und ansprechend.

Betrieb

Schliessen Sie die Maschine entsprechend
der auf dem Typenschild angegebenen
Versorgungsspan-nung (220V 10A) an.
Bei Anschluss eines Verlängerungskabels,
muss die Kupplung spritzwassergeschuetz
sein.
Bei täglichem Gebrauch sollte die Filterrei-
nigung ein - bis zweimal täglich erfolgen!
Die Maschine soll beim Filterabreinigen
eingeschalten bleiben. Entfernen Sie den
Schlauch vom Saugrohr. Stülpen Sie die
Plastikhülse des Saugschlauches über den
Propfen der sich auf dem Abluftkanal
befindet um maximalen Unterdruck im
Zyklon zu erzeugen. Danach wird die
Klappe 3-6 Mal geöffnet. Die Luft strömt
in die Klappenöffnung ein und der Luftpuls reinigt die Filtereinheit.
Spätestens wenn das Staubniveau 5 cm unter der Gummiklappe liegt, muss der Plastiksack ausgetauscht
werden. Plastiksack erst nach Abreinigung der Filter wechseln.
Nach Entfernung des Plastiksackes, muß der Sack richtig verschlossen werden. Bevor der neu Sack an der
Maschine befestigt wird sollte der mit dem Sack mitgelieferte Plastikstreifen am Sack angeknüpft werden.
S. Bild = beschreibung.
Verwenden Sie nur Original-Plastiksäcke.
Der nach DIN 45635 Teil 1 (4/84) in 1 m Abstand
von der Maschinenoberfläche im Freifeld bei maxi-
malem Volumenstrom gemessene Messflächen-
schalldruckpegel betrug 70 dB(A).
DC 2800c, 14
Art nr 9453

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières