Technische Daten - IKRA BF 25 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Benzinfreischneider BF 25

TECHNISCHE DATEN

Motorleistung
Motortyp
Hubraum
Treibstoff
Tankinhalt
Leerlaufdrehzahl
Max. Motordrehzahl
Max. Drehzahl Sense
Max. Drehzahl Trimmer
Schnittbreite
Fadenstärke
Fadenvorrat
Fadenverlängerung
Gewicht (leerer Tank)
Schalldruckpegel
Vibration Betrieb
Vibration Leerlauf
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Benzintrimmer sind gebaut nach den Vorschriften EN ISO 11806:2008 gebaut und entsprechen voll den Vor-
schriften des Produktsicherheitsgesetzes.
Hinweis: Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Messverfahren ermittelt worden
und kann für den Vergleich mit anderen Werkzeugen herangezogen werden. Der angegebene Schwingungsemis-
sionswert kann auch zu einer vorläufigen Einschätzungder Belastung durch Schwingungen herangezogen werden.
ACHTUNG! Der Schwingungswert kann sich abhängig vom Einsatz und Einsatzwerkzeugen ändern und auch über
dem angegebenen Wert liegen. Es besteht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners
festzulegen, die auf einer Abschätzung der Belastung durch Schwingungen während der tatsächlichen Benutzungs-
bedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen
das Werkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Achtung: Bei längerfristiger Arbeit mitvibrierenden Werkzeugen können vor allem bei Personen mit Durchblutungs
störungen Verletzungen und Gefäßerkrankungen (bekannt als "Raynaud- Syndrom" oder "Leichenfinger") auftreten.
Die Symptome können die Hände, Handgelenke und Finger betreffen, und stellen sich als Gefühlslosigkeit, Kribbeln,
Kitzeln, Schmerzen, blasse Haut oder strukturelle Veränderungen der Haut dar. Diese Effekte können durch niedrige
Umgebungstemperaturen bzw. durch besonders festes Greifen der Handgriffe verstärkt werden. Beim Auftreten der
Symptome müssen die Verwendungszeiten der Maschine verkürzt, und ein Arzt aufgesucht werden.
GEFAHR: Das Anlassersystem dieser Maschine verursacht ein relativ schwaches Magnetfeld, wobei aber trotzdem
nicht ausgeschlossen werden kann, dass Funktionsstörungen bei aktiven oder passiven Implantaten des Bedieners
auftreten können, mit dementsprechend schweren Gesundheitsrisiken. Trägern dieser medizinischen Vorrichtungen
wird daher dringend empfohlen, einen Arzt oder den Hersteller der Vorrichtungen zu befragen, bevor die Maschine
verwendet wird.
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zuge-
lassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer auf
das Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der Schall-
druckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener
erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden.
Zusätzlich gilt das Betriebsverbot zu folgenden Tageszeiten: von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von 13:00 Uhr bis 15:00
Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!
kW
cm³
Benzin/Öl-Gemisch
ml
min
-1
min
-1
min
-1
min
-1
cm
mm
m
kg
dB (A)
m/s²
m/s²
DE-2
0,75
2-Takt-Motor, luftgekühlt, Chromzylinder
25
40:1
450
3000
10500
9500
8500
43 (Messer = 23)
2,5
4,0
Tippautomatik
6,2
[K 3,0 dB(A)]
98,2
2
9,14
[K 1,5 m/s
]
2
4,01
[K 1,5 m/s
]

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières