Technische Daten - IKRA AHS 4054 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verehrter Kunde,
um eine zuverlässige Inbetriebnahme zu gewährleisten, haben wir diese Gebrauchsanweisung geschaffen. Wenn Sie
die folgenden Hinweise beachten, wird Ihr Gerät stets zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten und eine lange Lebensdauer
besitzen.
Unsere Geräte werden vor der Serienherstellung unter härtesten Bedingungen erprobt und während der Fertigung
ständigen Kontrollen unterzogen. Dies gibt uns die Sicherheit und Ihnen die Gewähr, stets ein ausgereiftes Produkt
zu erhalten.
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehalten.

Technische Daten

Akku-Heckenschere
Betriebsspannung
Schnittstärke
Schnittlänge
Drehzahl n
0
Akkutyp*
Betriebsspannung / Akkukapazität / Akku Leistung
Ladestation *
Laufzeit
Gewicht (ohne Akku)
Schalldruckpegel L
pA (EN 60745-2-15)
Vibrationen am Handgriff
* nicht im Lieferumfang enthalten
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
• Der angegebene Vibrationswert ist in Übereinstimmung mit einer Standard-Test-Methode gemessen worden und
kann für den Vergleich des Werkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
• Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung durch
Schwingungen herangezogen werden.
• Der Schwingungsemissionswert kann sich bei der tatsächlichen Nutzung des Geräts vom angegebenen Wert un-
terscheiden, abhängig von der Art und Weise in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
• Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige Arbeits-
pausen ein.
• Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
• Hände und Füße immer von den Schneidwerkzeugen fernhalten, besonders beim Einschalten des Motors.
• Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taubheit an den Händen ist ein Hinweis auf übermäßige Vibration. Begrenzen
Sie die Einsatzzeit, legen Sie eine ausreichend lange Arbeitspausen ein, teilen Sie die Arbeit auf mehrere Personen
auf oder tragen Sie Antivibrations-Schutzhandschuhe bei langandauernder Verwendung des Gerätes.
• Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf
zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeits-
dauer auf das Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein
geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für
den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz !
(EN 60745-2-15)
AHS 4054
40 V DC
18 mm
540 mm
1425min
-1
R3-360-AH-U-02
Li-Ion 40 V / 2,5 Ah / 100 Wh
R3-360-3A-02 Schnell-Lader
R3-360-1A-02 Ladegerät
max. 80 min.
3,0 kg
86 dB(A)
K 3,0 dB
< 2,5 m/s² K 1,5 m/s²
DE-2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières