Sicherheitshinweise; Sicherheitsvorrichtungen - IKRA BF 25 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28

SICHERHEITSHINWEISE

Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheits-
vorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und
Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsan-
leitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informati-
onen jederzeit zurVerfügung stehen. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte
mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und
den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.

Sicherheitsvorrichtungen

Beim Arbeiten mit dem Gerät muss die entsprechende
Kunststoffschutzhaube für Messer oder Fadenbetrieb
montiert sein, um das Wegschleudern von Gegenstän-
den zu verhindern. Das integrierte Messer in der Schnitt-
faden-Schutzhaube schneidet den Faden automatisch
auf die optimale Länge ab.
1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Ma-
chen Sie sich mit den Einstellungen und dem richti-
gen Gebrauch der Maschine vertraut.
2. Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Perso-
nen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, das
Gerät zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter des Benutzers festlegen.
3. Mähen Sie niemals während andere Personen, ins-
besondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind.
Warnung:
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 15 m ein.
Bei Annäherung stellen Sie das Gerät unverzüglich
ab.
Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder
der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich ist.
Vorbereitende Maßnahmen
1. Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk
und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nicht barfuß
oder in leichten Sandalen.
2. Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine
eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände,
die erfasst und weggeschleudert werden können.
3. Warnung: Benzin ist hochgradig entflammbar:
- bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehe-
nen Behältern auf.
- tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht
während des Einfüllvorganges.
- Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem Gerät
darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin
nachgefüllt werden.
- falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch
unternommen werden, den Motor zu starten. Statt
dessen ist die Maschine von der benzinverschmutz-
ten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist
zu vermeiden bis sich die Benzindämpfe verflüch-
tigt haben.
- aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und an-
dere Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutau-
schen.
4. Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
5. Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu
prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befestigungsbol-
zen und die gesamte Schneideinheit abgenutzt oder
beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dür-
fen abgenutzte oder beschädigte Schneidwerkzeuge
und Befestigungsbolzen nur satzweise ausgetauscht
werden.
Handhabung
1. Tragen Sie anliegende, solide Arbeitskleidung, die
Schutz bietet, wie eine lange Hose, sichere Arbeits-
schuhe, strapazierfähige Arbeitshandschuhe, einen
Schutzhelm, eine Schutzmaske für das Gesicht oder
eine Schutzbrille zum Schutz der Augen und gute
Ohrwatte oder einen anderen Gehörschutz gegen
den Lärm.
2. Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren Platz
auf. Öffnen Sie den Benzindeckel langsam, um even-
tuellen Druck abzulassen, der sich im Benzintank ge-
bildet hat. Um Brandgefahr vorzubeugen, entfernen
Sie sich mindestens 3 Meter vom Auftankbereich,
bevor Sie das Gerät anlassen.
3. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie es abstellen.
4. Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen
fest. Dabei sollen Daumen und Finger die Griffe um-
schliessen.
5. Achten Sie darauf, dass Schrauben und Verbin-
dungselemente fest angezogen sind. Bedienen Sie
das Gerät nie, wenn es nicht richtig eingestellt oder
nicht vollständig oder sicher zusammengesetzt ist.
6. Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken und
sauber sind und keinerlei Benzingemisch daran haf-
tet.
7. Führen Sie den Fadenkopf in der gewünschten
Höhe. Vermeiden Sie es kleine Gegenstände (z. B.
Steine) mit dem Fadenkopf zu berühren. Bei Mähar-
beiten am Hang stehen Sie bitte stets unterhalb der
Schneidevorrichtung. Schneiden oder Trimmen Sie
niemals an einem glatten, rutschigen Hügel oder Ab-
hang.
8. Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände, fes-
te Gegenstände wie Steine, Metallteile, o.ä. können
weggeschleudert werden. Verletzungsgefahr!
9. Halten Sie jeden Körperteil und jedes Kleidungs-
stück fern vom Fadenkopf, wenn Sie den Motor
anlassen oder laufen lassen. Bevor Sie den Motor
anlassen, vergewissern Sie sich, dass der Fadenkopf
mit keinem Hindernis in Berührung kommt.
DE-3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières