Elettro CF PRO MIG 565 TWO-PULSED Manuel D'instructions page 22

Generateur pour postes a souder a fil
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
LED S Hold
Nicht wählbar. Sie aktiviert sich beim MIG-, WIG-und MMA-
Schweißen und signalisiert, dass die von den Displays S1 und C2
angezeigten Größen (normalerweise Ampere und Volt) die zum
Schweißen verwendeten Größen sind. Sie aktiviert sich am Ende
jeden Schweißvorgangs.
LED T Thermostat
Ihr Aufleuchten signalisiert die Auslösung der thermischen
Schutzfunktion.
LED U Sicherheit
Sie signalisiert die Sperre aller Taster. Der Schweißer kann nur
die Schweißparameter in Bereiche Q1 und A2 einstellen.
Zum Aktivieren der Funktion den Taster Y1 gedrückt halten und
dann kurz den Taster B2 drücken. Die LED U leuchtet auf und
signalisiert, dass die Funktion eingeschaltet ist. Zum Ausschalten
die Taster Y1 und B2 erneut in der oben beschriebenen Weise
betätigen.
LED G2 Gespeicherte Programme
Diese LED leuchtet auf, wenn man den Taster Y1 (PRG) drückt.
Siehe Abschnitt 3.2.2.4.1.
Display S1
Es zeigt bei allen Schweißverfahren numerisch die mit dem
Taster R1 eingestellten und mit Regler X geregelten Funktionen
an. Den Schweißstrom (LED T1) zeigt es in Ampere an.
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit (LED U1) zeigt es in Meter pro
Minute an. Die Dicke (LED V1) zeigt es in Millimeter an. Wenn es
für die eingestellten Optionen kein Programm gibt, zeigt es NO an
(Kürzel NO-PRG). Bei der Voreinstellung des Betriebs des
Kühlaggregats zeigt es das Kürzel H2O an.
Bei den Fehlermeldungen zeigt es das Kürzel "Err" an. Bei den
Dienstfunktionen zeigt es die folgenden Kürzel an: H2O, HSA,
FdP, ddP, tdP, AdP, CP, rob, FAc.
Display C2
Es zeigt bei allen Schweißverfahren numerisch die mit dem
Taster B2 eingestellten und mit Regler Y geregelten Funktionen
an.
Die Schweißspannung (LED D2) zeigt es in Ampere an.
Die Lichtbogenlänge (LED E2) zeigt es mit einer Zahl zwischen -
9,9 und +9,9 an; Null ist die empfohlene Einstellung.
Die Drosselwirkung (LED F2) zeigt es mit einer Zahl zwischen -
9,9 und +9,9 an; Null ist die empfohlene Einstellung. Innerhalb
der Speicher zeigt es die Nummer des gewählten Programms an.
Bei der Voreinstellung des Betriebs des Kühlaggregats zeigt es
das Kürzel OFF (AUS), On-C (Dauerbetrieb) oder On-A
(Automatikbetrieb) an.
Wenn es für die eingestellten Optionen kein Programm gibt, zeigt
es PRG an (Kürzel NO-PRG). Bei den Fehlermeldungen zeigt es
die Nummer des Fehlers an.
Bei den Dienstfunktionen zeigt es die folgenden Kürzel an: OFF,
OnC, OnA. (H2O).
Bei der Funktion "HSA" erscheinen die Anzeigen OFF /On.
Bei den Doppelimpuls-Funktionen erscheinen folgende Anzeigen:
-
FdP: Anzeige OFF - 0,1÷5
-
ddP: Anzeige 0,1÷3
-
tdP: Anzeige 25÷75
-
AdP: Anzeige -9,9÷9,9
Bei den Funktionen "CP" erscheinen die Anzeigen - - -, SAu und
rES.
Bei der Funktion "rob" erscheinen die Anzeigen OFF und On
(wenn die Roboterschnittstelle nicht eingeschaltet ist, zeigt das
Display S1 das blinkende Kürzel rob an).
Bei der Funktion "FAc" erscheint die Anzeige - - -.
3.2.2.4 DIENSTFUNKTIONEN
Taster V2 Drahttest
Er dient zum Fördern des Drahts mit 8 m/min ohne Spannung
und ohne Gas.
Taster Z Gastest
Drückt man diesen Taster, tritt das Gas aus; zum Stoppen des
Gasaustritt muss man den Taster erneut drücken. Wenn er nicht
gedrückt wird, wird nach 30 s der Gasaustritt unterbrochen.
3.2.2.4.1
Speichern und Abrufen der gespeicherten
Programme.
Taster Z1 Speichern
Den Taster Z1 drücken. Die LED G2 leuchtet auf und auch die
LED Y2, sofern ein Brenner mit U/D-Steuerung angeschlossen
ist.
Das Display S1 zeigt das Kürzel „STO" an und das Display C2
zeigt die Nummer an (blinkend, wenn frei; ständig, wenn belegt).
Es wird die Nummer des freien Programms angezeigt. Mit dem
Regler Y die gewünschte Programmnummer wählen und dann
die Taster Z1 länger als 3 s gedrückt halten.
Nach Abschluss des Speichervorgangs wird die Programm-
Nummer nicht mehr blinkend, sondern ständig angezeigt. Löst
man den Taster Z1, verlässt man die Speicherfunktion und die
LED G2 erlischt. Wenn man ein Programm überschreiben will,
blinkt die Anzeige der Nummer, wenn man den Taster Z1 länger
als 3 s drückt, und schaltet dann wieder auf ständige Anzeige, um
die erfolgte Überschreibung anzuzeigen. Der Speichervorgang
muss innerhalb der Zeit ausgeführt werden, in der das Display C2
die Programmnummer anzeigt (5 s).
Anmerkung: Die Wahl der Programmnummer kann einerseits
durch Drehen des Reglers Y ausgeführt werden und andererseits
- wenn ein Brenner mit U/D-Taste angeschlossen ist - durch
Drücken der linken U/D-Taste auf dem Griff.
Wenn man den Taster Z1 kurz drückt, um die Speicher
anzuzeigen, und man nicht beabsichtigt, sie zu verwenden oder
zu ändern, muss man zum Beenden kurz den Taster Y1 drücken.
Ferner besteht die Möglichkeit, ein gespeichertes
Schweißprogramm zu löschen.
Hierzu wie folgt vorgehen:
Den Taster Z1 drücken. Auf dem Display S1 erscheint das Kürzel
"Sto" und auf dem Display C2 die Nummer. Die Nummer des
gespeicherten Schweißprogramms mit dem Regler Y wählen.
Den Regler X drehen, bis auf dem Display S1 das Kürzel "del"
erscheint. Den Taster Z1 länger als 3 Sekunden gedrückt
halten.
Taster Y1 Abrufen der gespeicherten Programme
Zum Abrufen eines gespeicherten Programms kurz den Taster
Y1 drücken. Das Display S1 zeigt das Kürzel PRG an und das
Display C2 zeigt die Nummer des zuletzt verwendeten
Programms an bzw., wenn bisher kein Programm benutzt wurde,
die Nummer des zuletzt gespeicherten Programms. Die LED G2
leuchtet auf. Mit dem Regler Y oder mit dem linken Taster des
Brenners mit U/D-Steuerung die Programmnummer wählen. 5
Sekunden nach der Wahl zeigen die Displays S1 und C2 die
gespeicherten Größen an und die Maschine ist bereit zum
Schweißen.
Wenn die LEDs G2 und Y2 leuchten (wenn der U/D-Brenner
angeschlossen ist), ist jede Regelung gesperrt.
HINWEIS: Die von den LEDs D2 - E2 - F2 und V1 - U1 – T1
signalisierten Größen können ausgelesen, jedoch nicht verändert
werden.
Die Fernsteller sind gesperrt. Zum Verlassen der gespeicherten
Programme den Taster Y1 drücken (zweimal, wenn die
Programmnummer verschwunden ist). Die LEDs G2 und Y2
erlöschen (wenn der U/D-Brenner angeschlossen ist) und die
22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pro mig 465 pulsed

Table des Matières