Elettro CF PRO MIG 565 TWO-PULSED Manuel D'instructions page 20

Generateur pour postes a souder a fil
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
wieder losgelassen wird. An diesem Punkt geht der
Schweißstrom in der von LED J2 festgelegten Zeit zum dritten
Stromwert ("Crater-Filler") über, der mit LED K2 eingestellt
wurde. Zum Ausschalten des Lichtbogens den Brennertaster kurz
drücken und wieder loslassen.
Zu jedem Zeitpunkt des Schweißvorgangs bewirkt eine
Betätigung des Brennertasters von mehr als 0,7 s Dauer die
Ausschaltung des Lichtbogens.
HINWEIS: Verändert man den Bezugswert des Stroms, d.h. den
mit Regler X eingestellten Wert, ändern sich automatisch
prozentuell die mit den LEDs I2 und K2 eingestellten Ströme.
3.2.2.1.3 Brennertaster K1 Wahl des Drahtdurchmessers
Bei jeder Betätigung dieses Tasters leuchtet die LED V
auf, die dem Drahtdurchmesser entspricht, für dessen
Verarbeitung die Maschine eingestellt ist.
HINWEIS: Diese Wahlmöglichkeit ist nur bei den synergischen
MIG-Verfahren gegeben.
3.2.2.1.4 Brennertaster L1 Wahl des Schweißzusatzes
Bei jeder Betätigung leuchtet die der Wahl entsprechende
LED auf.
LED M1 für Eisen;
LED N1 für Aluminium,
LED O1 für nichtrostenden Stahl.
Die LED P1 zeigt die Wahl anderer Zusatzdrähte
besonderen Typs an.
In Abhängigkeit von den mit den genannten Tastern L1
gewählten Optionen:
Das Display S2 zeigt die für die Werkstofftypen verfügbaren
Schweissprogramme an; und zwar im Einzelnen:
bei Wahl von FE SG2, etc.
bei Wahl von AL AlSi 5, AlMg 5, Al 99,5 , etc.
bei Wahl von SS 308L, 316L, etc.
bei Wahl von SP Al Bz8, CuSi 3, Rutil, Basic,
Metal, CrNi, etc.
Die Wahl des Werkstoffs erfolgt mit Taster R2.
HINWEIS: Diese Wahlmöglichkeit ist nur bei den MIG-Verfahren
gegeben.
Das Display U2 zeigt die für die den Werkstofftypen
zugeordneten Gasarten verfügbaren Schweißprogramme an;
und zwar im Einzelnen:
bei Wahl von FE CO2, Ar 18CO2, etc.
bei Wahl von Al Ar
bei Wahl von SS Ar 2CO2, Ar 2O2, etc.
bei Wahl von SP Ar, Ar 30He, Ar 18CO2, etc.
Die Wahl des Gases erfolgt mit Taster T2.
HINWEIS: Diese Wahlmöglichkeit ist nur bei den MIG-Verfahren
gegeben.
HINWEIS: Wenn nach Wahl der Optionen kein Programm zum
Schweißen mit dem gewählten Drahtdurchmesser verfügbar ist,
erscheint auf den Displays S1 und C2 die Anzeige NO-PRG.
3.2.2.2 ZUSATZFUNKTIONEN
3.2.2.2.1 Taster H2
Bei Betätigung dieses Taster schaltet das Display U2 aus
und das Display S2 zeigt den Wert der gewählten Größe in
Ziffern an. Diese Größe wird durch das Aufleuchten der
entsprechenden LED signalisiert und kann mit den Tastern R2
und T2 reguliert werden.
Wenn der numerische Wert nicht innerhalb von 5 Sekunden
modifiziert wird, schalten die Displays U2 und S2 wieder auf die
vorherige Konfiguration.
HINWEIS: Die zuletzt vom Display S2 angezeigten Werte werden
gespeichert.
LED L2 Gasvorströmzeit (Pre-gas)
Einstellbereich: 0 - 10 s.
Aktiv bei allen MIG- und WIG-Verfahren.
LED M2 Gasnachströmzeit (Post-gas)
Einstellbereich: 0 - 30 s.
Aktiv bei allen MIG- und WIG-Verfahren.
LED N2 Einschleichen
Einstellbereich: Auto 1- 100%
Aktiv bei allen MIG-Verfahren.
Dies ist die Drahtvorschubgeschwindigkeit in Prozent der für das
Schweißen eingestellten Geschwindigkeit, bevor der Draht das
Werkstück berührt.
HINWEIS: Diese Einstellung ist zur Gewährleistung eines
optimalen Starts sehr wichtig.
Einstellung des Herstellers "auto" (Automatik).
LED I2 Anfangsstrom (Hot start)
Einstellbereich: 1 - 200% des Schweißstroms
(Regulierung mit Regler X). Aktiv bei den synergetischen MIG-
Programmen und beim WIG-Verfahren, wenn das Schweißen mit
Dreiwertschaltung gewählt wurde (LED J1).
Eingeschaltet, wenn "HSA-ON"; siehe 3.2.2.5.2.
LED J2 Slope. Einstellbereich: 1 - 10 s.
Legt die Übergangszeit zwischen dem ersten Stromwert (Hot
start) und dem zweiten Stromwert (Schweißen) und zwischen
dem zweiten Stromwert und dem dritten Stromwert (Crater filler)
fest.
Aktiv bei den synergetischen MIG-Programmen und beim WIG-
Verfahren, wenn das Schweißen mit Dreiwertschaltung gewählt
wurde (LED J1).
Eingeschaltet, wenn "HSA-ON"; siehe 3.2.2.5.2.
LED K2 Strom "Crater filler"
Einstellbereich: 1 - 200% des Schweißstroms (Regulierung mit
Regler X). Aktiv bei den synergetischen MIG-Programmen und
beim WIG-Verfahren, nur wenn das Schweißen mit Dreiwert-
Schaltung gewählt wurde (LED J1).
Eingeschaltet, wenn "HSA-ON"; siehe 3.2.2.5.2.
LED O2 Burn back
Einstellbereich: Auto 4- 500 ms) Zur Regulierung der Länge des
aus der Gasdüse austre-tenden Drahts am Ende des
Schweißvorgangs.
Aktiv bei allen MIG-Verfahren. Je höher die Zahl, desto größer ist
der Drahtrückbrand.
Einstellung des Herstellers "auto" (Automatik).
LED P2 Hot start für MMA
Einstellbereich: 0 - 100%
Überstrom im Moment der Zündung des Lichtbogens.
Aktiv bei MMA.
LED Q2 Arc force
Einstellbereich: 0 - 100%
Einstellung der dynamischen Kennlinie des Lichtbogens. Aktiv bei
MMA.
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pro mig 465 pulsed

Table des Matières