Bedienung - Kärcher IVR-L 100/24-2 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour IVR-L 100/24-2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Geräteelemente
Abbildung siehe Umschlagseite
1 Lenkrollen mit Feststellbremse
2 Ablassschlauch
3 Schubbügel
4 Netzkabel
5 Saugkopf
6 Ein/Aus-Schalter
7 Saugschlauchanschluss
8 Verschluss
9 Prallblech
10 Kranpunkt / Kranöse
11 Flüssigkeitsbehälter
12 Zubehörhalterung
13 Entriegelungshebel
14 Handgriff
15 Kippvorrichtung
16 Zubehörhalterung
Inbetriebnahme
Abbildung siehe Umschlagseite
 Das Gerät in Arbeitsposition bringen,
wenn nötig mit Feststellbremsen si-
chern.
 Sicherstellen, dass der Saugkopf ord-
nungsgemäß aufgesetzt ist.
Abbildung
 Saugschlauch in den Saugschlauchan-
schluss einstecken.
 Gewünschtes Zubehör auf den Saug-
schlauch aufstecken.

Bedienung

Abbildung siehe Umschlagseite
 Netzstecker in Steckdose stecken.
Abbildung
 Gerät einschalten
Hinweis: Der Schalter hat mehrere Schalt-
stufen:.
0
Gerät ist ausgeschaltet.
1
Motor 1 eingeschaltet
2
Motor 1 und 2 eingeschaltet
Gerät immer in Stufe 2 betreiben.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Schalterstufen zü-
gig schalten um Beschädigungen des An-
triebsmotors zu vermeiden.
 Saugvorgang beginnen.
Hinweis: Beim Saugen von Flüssigkeiten
Zubehör nur halb eintauchen, um genü-
gend Luft mitzufördern.
Füllstandsanzeige prüfen
Hinweis: Die rote Markierung am Ablass-
schlauch zeigt den maximal zulässigen
Füllstand an.
Flüssigkeitsbehälter leeren
 Gerät ausschalten und vom Netz tren-
nen.
 Gerät zur Entsorgungseinrichtung für
die Flüssigkeit fahren.
 Ablassschlauch an der oberen
Schlauchkupplung trennen.
 Ablassschlauch über eine geeigneten
Sammeleinrichtung halten und Inhalt
ablassen.
 Inhalt gemäß den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen oder wiederverwen-
den.
– 3
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ivr-l 120/24-2

Table des Matières