Vergasereinstellung - AL-KO solo 137 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.5 Zündkerzen-Information
Die Zündkerze ist regelmäßig alle 50
Betriebsstunden zu überprüfen.
• Auf die hintere Lasche der Zündkerzenabdeckung
(16) drücken und diese nach oben wegklappen.
• Darunter liegenden Zündkerzenstecker abziehen.
• Zündkerze herausschrauben und gut abtrocknen.
Bei stark abgebrannten Elektroden ist die Zündkerze
sofort zu ersetzen- sonst alle 100 Stunden.
Wenn die Zündkerze herausgeschraubt oder das
Zündkabel aus dem Stecker entfernt ist, darf der
Motor nicht in Bewegung versetzt werden. Es
besteht Brandgefahr durch Funkenbildung!
Die entstörte Zündkerze (Wärmewert 200) ist z.B.
unter folgender Bezeichnung erhältlich:
BOSCH
WSR6F
CHAMPION
RCJ-6Y oder vergleichbar.
Der vorschriftsmäßige Elektroden-Abstand beträgt
0,5 mm.
Nur Zündkerzen mit fest montierter, dicker
Anschlussmutter am oberen Ende verwenden. Sonst
besteht Brandgefahr durch Funkenbildung. Das
Zündkabel vor Arbeitsbeginn auf einwandfreien
Anschluss und intakte Isolation prüfen.
• Zündkerze wieder einschrauben.
• Kerzenstecker immer fest auf die Zündkerze
drücken.
• Kerzenabdeckung mit den Führungszapfen am
Gehäuse ansetzen und wieder nach unten
klappen und durch Einrasten sichern.
DEUTSCH 7
7.6 Vergaser Einstellung
Der Vergaser wird im Werk optimal eingestellt. Je
nach Einsatzort (Gebirge, Flachland) kann eine
Korrektur der Vergasereinstellung erforderlich
werden.
Der Vergaser hat 3 Einstellschrauben:
• Leerlauf-Anschlagschraube "T"
• Leerlauf-Gemischregulierschraube "L"
Volllast- Gemischregulierschraube "H"
Die Regulierschrauben für Leerlaufgemisch
"L" und Volllastgemisch "H" dürfen nur von der
autorisierten Fachwerkstatt eingestellt werden.
Geringfügige Einstellungskorrekturen des
Standgases auf die in den technischen Daten
angegebene mittlere Leerlaufdrehzahl können über
die Leerlauf-Anschlagschraube "T" mit Hilfe eines
Drehzahlmessers wie folgt vorgenommen werden:
Wenn der Leerlauf zu hoch ist, drehen Sie die
Leerlauf-Anschlagschraube "T" entgegen dem
Uhrzeigersinn etwas auf.
Wenn der Leerlauf zu niedrig ist (der Motor also
stehen bleibt), drehen Sie die Leerlauf-
Anschlagschraube "T" im Uhrzeigersinn etwas
zu, bis der Motor gleichmäßig durchläuft.
Sollte eine optimale Vergasereinstellung durch
korrigieren der Leerlauf-Anschlagschraube "T" nicht
erreicht werden, wenden Sie sich an eine autorisierte
Fachwerkstatt.
Wartungshinweise

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Solo 142Solo 154

Table des Matières