Sicherheitsvorschriften; Allgemeine Sicherheitshinweise; Beim Tanken; Beim Gerätetransport - AL-KO solo 137 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsvorschriften

Diese Sicherheitsvorschriften beziehen sich speziell auf Eigenschaften und Baugruppen des eingebauten
Motors und gelten zusätzlich zu den Angaben in der Betriebsanleitung des Gesamtgerätes.

3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung und die
Betriebsanleitung des Gesamtgerätes gründlich durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Verwenden Sie dieses Motorgerät mit besonderer Vorsicht.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein. Halten Sie sich auch an die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften. Die Gebrauchsanweisungen müssen ständig
am Einsatzort des Motorgerätes verfügbar sein. Sie sind von jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten an
dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege und Instandsetzung) beauftragt ist.
Nehmen Sie keine Änderungen an bestehenden Sicherheitseinrichtungen und Bedienteilen vor.
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem Zustand benutzt werden – Unfallgefahr! Das Motorgerät
ist vor jeder Benutzung daraufhin zu überprüfen.
Der zuverlässige Betrieb und die Sicherheit Ihres Gerätes hängen auch von der Qualität der
verwendeten Ersatzteile ab. Nur Originalersatzteile verwenden. Nur die Originalteile stammen aus der
Produktion des Gerätes und garantieren daher höchstmögliche Qualität in Material, Maßhaltigkeit,
Funktion und Sicherheit. Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Er
verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten Ersatzteilnummern zu ermitteln
und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot informiert. Bitte
beachten Sie, dass bei der Verwendung von Nichtoriginalteilen eine Garantieleistung nicht möglich ist.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, ist es so sicher abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Der
Motor ist abzustellen.
Wer die Sicherheits-, Gebrauchs- oder Wartungshinweise missachtet, haftet auch für alle dadurch
verursachten Schäden und Folgeschäden.

3.2 Beim Tanken

Benzin ist extrem leicht entzündlich. Halten Sie Abstand von offenem Feuer und verschütten
Sie keinen Kraftstoff. Rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz und am Ort des Tankens!
Vor dem Tanken ist immer der Motor abzustellen.
Wenn der Motor noch heiß ist, darf nicht nachgetankt werden – Brandgefahr!
Den Tankverschluss immer vorsichtig öffnen, damit sich bestehender Überdruck langsam abbauen
kann und kein Kraftstoff herausspritzt.
Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit
Mineralölprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln
und reinigen.
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Nur an gut belüfteten Orten tanken.
Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich gelangt (Umweltschutz). Geeignete Unterlage
verwenden.
Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, ist das Gerät sofort zu säubern. Bei kontaminierter Kleidung
wechseln Sie diese umgehend.
Den Tankverschluss immer fest anziehen. Sie verringern damit das Risiko, dass sich durch die
Motorvibration der Tankverschluss löst und Kraftstoff austritt.
Achten Sie auf Undichtheiten. Nicht starten und arbeiten, wenn Kraftstoff austritt. Es besteht
Lebensgefahr durch Verbrennungen!
Lagern Sie Kraftstoffe und Öl nur in vorschriftsmäßigen und richtig beschrifteten Behältern.
3.3 Beim Gerätetransport
Stellen Sie beim Transport immer den Motor ab.
Um das Auslaufen von Kraftstoff und Beschädigungen zu verhindern, ist das Gerät beim Transport in
Fahrzeugen gegen Umkippen zu sichern. Der Tank ist auf Dichtheit zu prüfen. Am Besten den Tank
vor dem Transport entleeren.
Beim Versand ist in jedem Fall der Tank vorher zu entleeren.
DEUTSCH 2
3 Sicherheitsvorschriften

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Solo 142Solo 154

Table des Matières