Reinigung; Desinfektion - DPI sekur IDEA STD Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Hinweise:
(1) Bei luftdicht verpackten Geräten nur Stichproben.
(2) Nur nach Hitzeeinwirkung.
(3) Nach dem korrekten Anlegen der Maske das Anschlussstück mit dem Handballen verschließen und
einatmen, so dass sich die Maske an das Gesicht des Trägers saugt. Ein Eindringen von Luft darf an
keiner Stelle der Maske spürbar sein.
(4) Nach dem korrekten Anlegen der Maske und des Pressluftatmers (bei geöffnetem Flaschenventil
und aktiviertem Lungenautomat) ist zu prüfen, ob auch während der Atmung die Maske dicht am
Gesicht anliegt.
(5) Den Anschlussstück Dichtring mit etwas Loctite 480 im Anschlussstückgehäuse festkleben. Den Kleb
DE
DE
trocknen lassen. (gilt nicht für Modelle mit der Kennzeichnung IDEA SP/A ESA).
(6) Bei Überdruckmasken die komplette Ausatemventil Baugruppe ersetzen.
(7) Nach intensiver Gebrauchsdauer. Auf der Sprechmembrane ist das Jahr der Herstellung angegeben.
7.2

Reinigung

Die Maske muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Dies ist aus hygienischen sowie
funktionalen Gründen zwingend erforderlich. Hierzu wird die verschmutzte Maske demontiert
und in handwarmen Wasser unter Zugabe eines milden Reinigungsmittels (Best.-Nr. 266 962),
sorgfältig gewaschen. Die Verdünnung von 5% nicht übersteigen! Für alle anderen Hinweise
ist die Informationsbroschüre des Reinigungsmittels unbedingt zu beachten. Keine Lösemittel
verwenden! Nach dem Reinigen gründlich mit klarem Wasser spülen und an der Luft oder in
einem Maskentrockenschrank trocknen. Auch beim Trockenprozess direkte Sonnenstrahlung
und Temperaturen über 45°C vermeiden. Eine andere Reinigungsmöglichkeit ist das
Reinigen mittels eines Ultraschallgerätes. Bitte beachten Sie, dass die Wassertemperatur
im Ultraschallgerät 40°C nicht überschreitet und die Verdünnung des Reinigungsmittels
nicht über 5% ist. Eine solche Einrichtung kann ebenfalls bei D.P.I. S.r.l. käuflich erworben
werden. Für alle anderen Hinweise ist die Informationsbroschüre des Ultraschallgerätes
unbedingt zu beachten. Wenn die Vollmaske gegen Chemikalien, toxisch, biologischen oder
radioaktiven Stoffen ausgesetzt wurde, ist die Wartung durch unseren Kundendienst oder
bevollmächtigtem Fachpersonal durchzuführen.
7.3

Desinfektion

Die Desinfektion der Maske ist erforderlich, wenn sie von mehreren Benutzern getragen
wird, um hygienische und gesundheitliche Probleme zu verhindern. Die Desinfektion
erfolgt in einem Desinfektionsbad nach vorausgegangener gründlicher Reinigung. Es sind
nur zugelassene Desinfektionsmittel (Best.-Nr. 266 942) zu verwenden. Es sollte beachtet
werden, dass das Reinigungsmittel und das Desinfektionsmittel gegenseitig aufheben, wenn
sie zur selben Zeit verwendet werden. Deswegen muß man zwei separate Bäder verwenden
oder die Wanne nach der Reinigung sorgfältig zu spülen. Die Informationsbroschüre des
Desinfektionsmittels ist unbedingt zu beachten. Die Verdünnung des Desinfektionsmittels
darf nicht über 5% sein. Nach Entnahme aus dem Desinfektionsbad gründlich klarspülen und
trocknen.
Eine andere Variante ist das Desinfizieren mittels eines Ultraschallgerätes. Eine solche
Einrichtung kann ebenfalls bei D.P.I. S.r.l. käuflich erworben werden. Die Konzentration des
Desinfektionsmittels muss sowieso nicht 5% übersteigen. Für alle anderen Hinweise ist die
Informationsbroschüre des Ultraschallgerätes unbedingt zu beachten.
46

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières