Betrieb - ESAB PT-26 Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour PT-26:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 187
ABSchnITT 4
4.1

Betrieb

vorSIchT
Der Brenner ist jetzt für den Schneid- oder Fugenhobelbetrieb einsatzbereit. Schauen Sie in den Anweisungen
Ihrer Stromquelle zu etwaigen Regeleinstellungen nach.
WArnung
1. Drehen Sie den Gastest- oder Gasmodus- Schalter auf die Test- oder Einstellungs-Position.
Die „SCHNEID" Position dient dazu, das Schneid-Plasmagas einzustellen. Die „START/SCHUTZ" Position dient dazu, das
Start-Plasmagas und das Schutzgas einzustellen. Falls das Start-Plasmagas und Schneid-Plasmagas gleich sind und vom
gleichen Regler gespeist werden, wählen Sie nur die START/SCHUTZ Position, die SCHNEID Position wird nicht benötigt.
2. Drehen Sie den Netzschalter auf die EIN Position. Gas sollte jetzt am Brenner strömen.
3. Stellen Sie die Gasdruckeinstellungen an den Gaszufuhrreglern auf die im Betriebsparameter-Abschnitt vor-
gegebenen Werte ein. Drehen Sie den Gastest- oder Gasmodus-Schalter auf die Betriebsposition. Der Gas-
fluss sollte jetzt unterbrochen sein. Stellen Sie die Stromregelung auf die richtigen Einstellungen für die Düse
ein.
4. Bringen Sie den Brenner in der korrekten Schneid- oder Fugenhobeln-Position an. Für Schneidanwendun-
gen sollte der Brennerabstand (Düse-zu-Werkstück Abstand) bei etwa 1/4 Zoll (6,4 mm) liegen. Falls möglich
beginnen Sie mit dem Schnitt an der Kante des Werkstücks. Falls Lochgeschnitten werden muss, winkeln Sie
den Brenner ab, um das geschmolzene Metall vom Brenner und Bedienungspersonal, bis der Durchschlag
vollzogen ist, abzuweisen. Kippen Sie den Brenner dann wieder zurück in die Senkrechte und beginnen Sie
mit dem Schneiden. Zum Fugenhobeln platzieren Sie den Brenner in einem 35° bis 45° Winkel von der Hori-
zontalen über dem Werkstück.
5. Klappen Sie Ihren Schutzhelm herunter.
6. Drücken und halten Sie den Brennerschalterknopf. Das Gas sollte anfangen zu strömen. Nach zwei Sekun-
den sollte sich der Hauptkontaktgeber schließen und der Lichtbogen sich auf das Werkstück übertragen.
Ihre Stromquelle lässt vielleicht eine Verlängerung der Vorströmzeit auf über zwei und, normalerweise, bis auf vier oder
fünf Sekunden zu. Falls, nach Ende der Vorströmzeit, der Pilotbogen nicht zünden sollte, lassen Sie den Brennerschalter los
und überprüfen Sie die Gasdruckeinstellungen. Falls der Pilotbogen zündet, sich aber nicht auf das Werkstück überträgt,
lassen Sie den Brennerschalter los und überprüfen Sie, ob sich der Brenner im korrekten Abstand zum Werkstück befindet,
und dass die Werkstücksklemme fest mit dem Werkstück verbunden ist.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, gehörschutz und
helm. lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen, die in der beigefüg-
ten Betriebsanleitung Ihrer Stromquelle behandelt werden.
nIEMAlS IrgEnDWElchE TEIlE, DIE vor DEM BrEnnErgrIFF lIE-
gEn, BErührEn (DüSE, hITzESchuTzkAPPE, ElEkTroDE, u.S.W.),
ES SEI DEnn DEr nETzSchAlTEr DEr STroMquEllE IST In DEr
AuS STEllung.
hInWEIS:
hInWEIS:
229
BETrIEB

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières