Abschnitt 4 Betrieb; Schneiden Mit Dem Pt-37; Einbau Von Verschleißteilen - ESAB PT-37 Manuel D'instruction

Torches d'oxycoupage plasmarc
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
ABSChNITT 4
gEFAhR
4.0

Schneiden mit dem PT-37

Wählen Sie die folgenden Verfahren, um mit dem PT-37 Brenner zu schneiden.
4.1
Einbau von verschleißteilen
Tests haben gezeigt, dass bei korrekter Verwendung des Schneidbrenners innerhalb der vorgegebenen Be-
triebsbedingungen (insbesondere der Lichtbogenstrom und die Gasdurchflussrate), die Schneidbrenner-Ver-
schleißteile sich nicht lösen, wenn sie fest eingebaut wurden. Schaden am Schneidbrenner und Überhitzung
kann durch lose Brennerteile entstehen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Wand-Trennschalter ausgeschaltet ist.
2. ziehen Sie die Elektrode und den Düsen-/Schildhalter nach jedem Verschleißteilwechsel oder Prüfung
wieder ganz fest.
3. Überprüfen Sie das Anzugsmoment der Verschleißteile am Anfang jeder Arbeitsphase, auch wenn die
Ausrüstung am Ende der vorherigen Arbeitsphase normal funktionierte.
hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass der Elektrode/
Brennerkörper-Dichtsitz und Kolben sau-
ber und frei von Staub oder Schmutz sind.
Verunreinigungen können verhindern,
dass die Anlageflächen festen Kontakt mit-
einander haben.
hinweis:
Ein Festziehen der Elektrode von Hand
reicht aus. Der Einsatz von Werkzeugen
wie Schraubenschlüsseln oder zangen ist
nicht erforderlich oder
empfehlenswert.
hinweis:
Durch lose Brennerteile kann Schaden am
Schneidbrenner und Überhitzung ent-
stehen. Störlichtbögen deuten auf lose
Brennerteile hin. Stellen Sie sicher, dass
der Düsenhalter ganz festgezogen ist.
Teile, die durch Lichtbogenbildung be-
schädigt wurden, führen zum Totalausfall
des Schneidbrenners und müssen ausge-
tauscht werden.
4.
Stellen Sie sicher, dass der Wand-Leistungstrennschalter eingeschaltet ist. Den Netzschalter zur Schnei-
dstromquelle des Schweißgerätes einschalten.
5.
Den Druckregler auf 5,5 bar (80 psig) einstellen
6. Schneidbrennerabstand auf den erforderlichen Anfangs- / Durchschlag-Abstand einstellen.
vERWENDEN SIE MIT DIESEM BRENNER KEINEN SAUERSTOFF!
ES KÖNNTE EIN gEFÄhRLIChES FEUER ENTSTEhEN.
Gasverteiler (30-70 A)
Schutzkappe
.
293
BETRIEB
Brennerkörper-
Baugruppe
Elektrode/
Brennerkörper-
Dichtsitz
Kolben
Gasverteiler (90/100 A)
Elektrode
Düse
Düsenhalter
mit Gewinde

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières