Wartung; Zerlegung Des Brennerkopfes; Allgemeines - ESAB PT-26 Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour PT-26:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 187
ABSchnITT 5
5.1

zerlegung des Brennerkopfes

WArnung
Falls das Abstandsstück nicht eingesetzt wird, nehmen Sie es ab, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen und von
der Hitzeschutzkappe abziehen.
Schrauben Sie die Hitzeschutzkappe ab und nehmen Sie sie vom Brenner. Die Düse sollte im Brennerkopf ver-
bleiben. Etwas Kühlmittelaustritt beim Entfernen der Hitzeschutzkappe ist normal. Im Innern der Hitzeschutz-
kappe sollten auf keinen Fall Spuren von Lichtbogenbildung sein. Der äußere Isoliermantel sollte nicht stark
abgenutzt oder verkohlt sein. Tauschen Sie die Hitzeschutzkappe aus, falls irgendeiner der oben genannten
Schäden sichtbar ist.
Ziehen Sie die Düse vom Brennerkopf ab und untersuchen Sie sie. Die Öffnung am Ein- und Austritt sollte rund
sein. Tauschen Sie die Düse aus, wenn die Öffnung oval oder beschädigt ist. Die Düse kann graue bis schwarze
Ablagerungen auf den innenliegenden Oberflächen haben. Diese können mit Hilfe von Stahlwolle gereinigt
werden, es muss aber gewährleistet werden, dass alle Rückstände der Stahlwolle nach der Reinigung entfernt
werden.
Prüfen Sie die Elektrode. Falls Sie eine Vertiefung tiefer als 1/16 Zoll (1,6 mm) in der Mitte hat, bitte ersetzen.
Überprüfen Sie den Elektrodenhalter jedes Mal, wenn die Elektrode ausgewechselt wird. Es sollte keine Spuren
von Lichtbogenbildung geben und die O-Ringe sollten nicht abgenutzt oder beschädigt sein.
Überprüfen Sie den Isolator. Falls irgendwelche Spuren von Lichtbogenbildung sichtbar sind, bitte austau-
schen.
Überprüfen Sie die O-Ringe des Brennerkopfs. Falls sie abgenutzt oder beschädigt sind, ersetzen Sie sie. Sie hal-
ten länger, wenn sie mit einer dünnen Schicht Siliconschmiermittel (0558000443) überzogen werden. Benutzen
Sie nur so viel, dass der O-Ring nass oder glänzend erscheint, aber vermeiden Sie überschüssige Schmiermittel-
kleckse.
Nachdem alle Brennerkopfteile überprüft und, je nach Bedarf, ausgetauscht worden sind, bauen Sie den Bren-
ner, wie in Abschnitt 3.5 „Zusammenbau der Brennerkopfteile" beschrieben, wieder zusammen.
5.2

AllgEMEInES

Überprüfen Sie regelmäßig die Hitzeschutzkappe, Elektrodenhalterbaugruppe und den Isolator. Falls irgend
welche dieser Teile beschädigt oder übermäßig abgenutzt sind, ersetzen Sie sie.
Überprüfen Sie Brenner-O-Ringe täglich. Falls irgendein O-Ring Kerben, Einschnitte oder andere Schäden auf-
weist, ersetzen Sie ihn. Falls er trocken ist, schmieren Sie ihn mit einer dünnen Schicht Schmiermittel. Wenn Sie
beim Einbau der Hitzeschutzkappe keinen, durch den O-Ring verursachten, Widerstand spüren, tauschen Sie
den O-Ring aus.
Der Brenner-Kabelschlauch sollte regelmäßig überprüft werden. Falls irgendwelche Schäden am Schlauch sicht-
bar sind, untersuchen Sie die Brennerstrom- und Pilotbogenkabel nach Schäden. Falls Gaslecks oder irgendwel-
che Schäden sichtbar sind, ersetzen Sie die in Frage stehenden Komponenten.
STEllEn SIE SIchEr, DASS DEr nETzSchAlTEr DEr STroMquEllE
In DEr „AuS" STEllung IST unD DASS DEr PrIMärE EIngAngS-
STroM ABgESchAlTET IST.
237

WArTung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières