Abstandsstück; 3.7 Lose Verschleißteile; 3.8 Einbau Des Drall-Gasverteilers - ESAB PT-26 Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour PT-26:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 187
ABSchnITT 3
Schrauben Sie die Hitzeschutzkappe auf den Brennerkopf, um die Düse zu halten. Die Hitzeschutzkappe sollte
so fest wie möglich mit der Hand festgezogen werden, um Kühlmittellecks an der O-Ringdichtung der Düse zu
verhindern.
Falls das optionale Abstandsstück benutzt wird, befestigen Sie es auf der Hitzeschutzkappe indem Sie IM UHR-
ZEIGERSINN drücken oder drehen bis es ganz auf der Hitzeschutzkappe steckt.
WIchTIg - Drehen Sie das Abstandsstück nicht gegen den uhrzeigersinn, weil dies die hitzeschutzkappe löst.
3.6
Abstandsstück
Das Abstandsstück erlaubt dem Bedienungspersonal einen gleich bleibenden Abstand einzuhalten, indem die
Führungen des Abstandsstücks mit dem Werkstück in Kontakt bleiben.
Befestigen Sie das Abstandsstück, indem Sie es mit einer Drehung im Uhrzeigersinn auf die Hitzeschutzkappe
schieben (die Hitzeschutzkappe sollte schon auf dem Brenner angebracht sein). Befestigen Sie oder stellen Sie
das Abstandsstück auf der Hitzeschutzkappe immer mit einer Drehung im Uhrzeigersinn ein, um ein Lockern
der Hitzeschutzkappe zu vermeiden.
Falls die Passung des Abstandsstücks auf der Hitzeschutzkappe zu eng ist, erweitern Sie die Nut des Abstands-
stücks durch Hin- und Herdrehen mit einem großen, flachen Schraubenzieher. Falls die Passung zu locker sein
sollte, verengen Sie die Nut, indem Sie das Abstandsstück in einem Schraubstock zusammendrücken.
3.7 lose verschleißteile
Gute Brennerleistung hängt vom richtigen und sicheren Einbau der Brennerkopf-Verschleißteile ab, insbeson-
dere dem Elektrodenhalter, Gasverteilerrohr, Elektrode und Hitzeschutzkappe sowie den entsprechenden O-
Ringen.
1. Überprüfen Sie, dass der Elektrodenhalter ganz in den Brennerkopf geschraubt und sicher mit Hilfe eines
3/16 Zoll (4,8 mm) Sechskant-Inbusschlüssels festgezogen ist. Benutzen Sie einen Inbusschlüssel aus Metall,
da der Plastikschlüssel nicht robust genug für diese Anwendung ist. Überprüfen Sie auch, dass das Gasver-
teilerrohr ganz in den Brenner geschoben ist und am Elektrodenhalter anliegt. Benutzen Sie hierfür den
Plastik-Inbusschlüssel.
2. Ziehen Sie die Elektrode ganz auf dem Elektrodenhalter mit Hilfe des Innensechskantendes des Plastik-
Schraubenschlüssels fest.
3. Prüfen Sie, dass die Düse sicher sitzt und dass die O-Ringe dichten, indem die Hitzeschutzkappe ganz fest-
gezogen wird. „Ganz" festziehen bedeutet, so fest wie möglich nur mit Hilfe der Hände und keiner Schrau-
benschlüssel.
Unsachgemäß eingebaute Brennerkopfteile führen zu Kühlmittellecks, die wiederum zu schlechter Schneid-
oder Fugenhobelleistung führen und unter Umständen Sachschaden am Brenner selbst durch Lichtbogenbil-
dung im Innern verursachen.

3.8 Einbau des Drall-gasverteilers

Um d en D rall-Gasverteiler e inzubauen, b enutzen S ie d as D rall-Gasverteiler-Einbauwerkzeug, T eilenr. 0 558003584.
Dieses Werkzeug ermöglicht es dem O-Ring auf der Innenseite des Drall-Gasverteilers leicht über den Außen-
durchmesser des Elektrodenhalters zu gleiten. Es ist ausreichend den Drall-Gasverteiler handfest anzuziehen.
228
InSTAllATIon

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières