ims PRO GOLD MULTI 210-2 Notice Originale page 36

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Empfohlene Schweißeinstellungen/ Elektrode schleifen
0,5-5
4-7
Um einen optimalen Schweißverlauf zu gewährleisten, nutzen Sie nur Elektroden, welche nach folgendem Vorbild geschliffen wurden:
EINSCHALTDAUER - UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
• Die Stromquelle besitzt eine fallende Kennlinie (MMA & TIG). Die Stromquelle besitzt eine flache Kennlinie (MIG). Die Einschal-
tdauer entspricht wie unten beschrieben der Norm EN60974-1 (bei 40°C und einem 10mn Zyklus):
X / 60974-1 @ 40°C (T cycle = 10 min)
MIG-MAG
MMA
WIG
MIG-MAG
MMA
WIG
THERMISCHER ÜBERLASTSCHUTZ UND WEITERE HINWEISE
Bei intensiver Nutzung (über die Einschaltungsdauer) kann sich der Wärmeschutz einschalten. In diesem Fall schaltet sich der Licht-
bogen aus und die Schutzkontrolllampe geht an.
• Bedecken Sie nicht die Lüftungsschlitze der Geräte, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Lassen Sie die GOLD MULTI 210-2 / 210-4 XL / 211-4 auch nach Schweißende noch einige Zeit am Stromnetz angeschlossen, damit
sich die Geräte abkühlen können.
Generelle Hinweise:
• Beachten Sie bitte die Grundregeln des Schweißen.
• Arbeiten Sie ausschließlich unter ausreichend belüfteten Bedingungen.
• Schützen Sie Ihre Geräte vor Nässe und Feuchtigkeit und nehmen Sie keine Schweißarbeiten an feuchten Werkteilen vor.
FEHLER, URSACHE, LÖSUNG
Fehler
Drahtgeschwindigkeit nicht konstant.
Motor läuft nicht.
Schlechte Drahtförderung.
Kein Schweißstrom.
36
GOLD MULTI 210-2 / 210-4 XL / 211-4
ø Elektrode (mm) =
Strom (A)
ø Draht (Zusatzwer-
10-130
130-190
L=2,5xd
I max
200A @ 20%
200A @ 18%
200A @ 22%
150A @ 22%
130A @ 22%
160A @ 20%
Das Kontaktrohr ist verstopft.
Der Draht rutscht im Antrieb durch.
Bremse der Drahtrolle oder Rollenantrieb
zu fest.
Versorgungsproblem.
Drahtführungsschlauch verschmutzt oder
beschädigt.
Drahtrollen-Bremse zu fest.
Fehlerhafte Netzversorgung.
Fehlerhafte Masseverbindung.
Brenner defekt
ø Düse (mm)
kstoff)
1,6
2,4
60% (T cycle = 10 min)
130 A
110 A
135 A
100 A
90 A
115 A
Ursache
Reinigen Sie das Kontaktrohr oder
tauschen Sie es aus und benutzen Sie
Antihaftspray (Art. Nr. 041806).
Prüfen Sie den Druck des Rollenantriebes
oder ändern die Antriebsnut auf die
korrekte Drahtstärke.
Drahtführungsschlauch des Brenners nicht
korrekt.
Lockern Sie die Bremse und den
Rollenantrieb.
Prüfen Sie, ob der Netzschalter auf «AN»
steht.
Reinigen Sie den Drahtführungsschlauch
oder tauschen Sie diesen aus.
Lockern Sie die Bremse.
Prüfen Sie die Netzversorgung (Stecker,
Kabel, Steckdose, Sicherung).
Prüfen Sie die Masseklemme (Verbindung
und Klemmenzustand).
Prüfen Sie den Brenner bzw. Tauschen Sie
diesen aus.
Gasfluss (Argon L/
min)
9,8
6-7
11
7-8
100% (T cycle = 10 min)
110 A
90 A
115 A
90 A
75 A
100 A
Lösung
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gold multi 210-4 xlGold multi 211-4

Table des Matières