ims PRO GOLD MULTI 210-2 Notice Originale page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
• Einstellung des Schweißstroms
• Einstellung Arc Force
• Einstellung Hot Start
SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
• Der Polaritätswahlstecker muss beim E-Hand-Schweißen ausgesteckt werden, um Elektroden- und Massekabel an den entsprechen-
den Buchsen anschließen zu können. Beachten Sie die auf der Elektrodenverpackungen beschriebenen Angaben zur Polarität.
• Beachten Sie die allgemeinen Regeln zur Unfallprävention beim Schweißen.
• Diese Geräte verfügen über die 3 Charakterista eines Inverters:
- Hot Start erhöht kurzzeitig den Schweißstrom bei der Lichtbogenzündung.
- Arc Force erhöht kurzzeitig den Schweißstrom. Ein mögliches Festbrennen (Sticking) der Elektrode am Werkstück während des
Eintauchens ins Schweißbad wird verhindert.
- Anti-Sticking verbessert den Einbrand und verhindert mögliches Festbrennen.
Hinweise:
Niedriger Hot Start für dünne Metallbleche; hoher Hot Start für schwer zu schweißende Metalle mit verschmutzen oder oxidierten
Stellen.
WIG PRO (BRENNERANSCHLUSS AN ZENTRALANSCHLUSS)
• Auswahl des WIG Pro Modus (Brenne-
ranschluss an Zentralanschluss)
• Einstellung des Schweißstroms
• Einstellung der Stromabsenkzeit
34
34
GOLD MULTI 210-2 / 210-4 XL / 211-4
Benutzen Sie den oberen Drehpoti,
um Änderungen des Schweißstroms
vorzunehmen.
Benutzen Sie den unteren Drehpoti, um
die Funktion Arc Force einzustellen.
Einstellung von 0 bis 100%.
Drehen Sie bei gedrückt gehaltener Taste
(3) den oberen Drehpoti, um die Funktion
Hot Start einzustellen.
Einstellung von 0 bis 100%.
Drehen Sie bei gedrückt gehaltener Taste
(2) so lange den oberen Drehpoti, bis das
Symbol des «WIG Pro»-Modus auf dem
Display erscheint.
Benutzen Sie den oberen Drehpoti.
Benutzen Sie den unteren Drehpoti.
+
+
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gold multi 210-4 xlGold multi 211-4

Table des Matières