ims PRO GOLD MULTI 210-2 Notice Originale page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
• Auswahl des Drahtdurchmessers
• Auswahl der Materialstärke
• Einstellung der Lichtbogenlänge
• Auswahl der Schweißposition
• Brennereinstellung für SPOT und DELAY
Modus
HALBSYNERGISCHES STAHL-/EDELSTAHL- SCHWEISSEN (MIG MODUS)
Die GOLD MULTI 210-2 /210-4 XL / 211-4 können 0,6/0,8/1,0mm Stahl- oder 0,8/1,0 mm Edelstahldrähte verschweißen. Die Geräte
sind für den Betrieb mit Ø 0,8mm Stahl- oder Edelstahldraht werksseitig voreingestellt: Kontaktrohr, Spur der Antriebsrolle und
Führungsseele sind für diesen Betrieb eingestellt. Bei Verwendung von Ø 0,6mm Draht, tauschen Sie das Kontaktrohr aus und
verwenden einen Brenner, der nicht länger als 3m ist. Die Drahtförderrollen weisen je zwei verschiedene Drahtaufnahmenuten auf
(z.B. Ø 0,8/1,0mm). Die zu wählende Nutbreite ist seitlich auf der Rolle gekennzeichnet und muss beim Einsetzen sichtbar sein.
Stahl- und Edelstahl-Schweißungen können die Verwendung spezifischer Mischgase z.B. Argon + CO2 (Ar + CO2) erfordern. Der
Mengenanteil des CO2 variiert je nach Einsatzzweck. Benutzen Sie für Edelstahl-Schweißarbeiten ein Gasgemisch mit 2% CO2.
Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel nach dem optimalen Gas bei außergewöhlichen Anwendungen. Die Gasdurchflussmenge
bei Stahlschweißarbeiten beträgt in der Regel 8 bis 12 L/min je nach Umgebungsverhältnissen und indivduellen Bedürfnissen des
Schweißers.
Für Informationen zur Polarität der Anschlüsse: s.S. 4.
HALBSYNERGSICHES ALUMINIUM-SCHWEISSEN (MIG MODUS)
Mit diesen Geräten können 0,8mm und 1mm Aluminiumdrähte verschweißt werden.
Um Aluminium zu schweißen, ist das neutrale Gas "Rein-Argon" (AR) zu empfehlen. Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel nach
dem optimalen Gas bei außergewöhlichen Anwendungen. Die Gasdurchflussmenge bei Aluminiumschweißarbeiten beträgt in der
Regel 15 bis 25 L/min je nach Umgebungsverhältnissen und indivduellen Bedürfnissen des Schweißers.
Unterscheidung bei der Einrichtung der Maschinen mit Stahl- oder Aluminiumdrähten:
- Der weiche Aluminiumdraht sollte mit möglichst geringem Anpressdruck zwischen den Drahtförderrollen transportiert werden, da er
andernfalls deformiert und ungleichmäßig gefördert wird.
32
GOLD MULTI 210-2 / 210-4 XL / 211-4
Halten Sie die Taste (2) gedrückt und
benutzen Sie den unteren Drehpoti,
um zum Auswahlmenü des Drahtdurch-
messers zu gelangen. Zur Auswahl des
Drahtdurchmessers drehen Sie bitte den
oberen Drehpoti bis die entsprechende
Angabe erscheint. Durch Loslassen der
Taste (2) bestätigen Sie die Angaben.
Benutzen Sie den oberen Drehpoti, um
die Stärke des zu verschweißenden Mate-
rials einzustellen.
Mit dem unteren Drehpotentiometer kann
die Lichtbogenlänge justiert werden.
Erhöhung (0 -> +9) verlängert
bzw. Verringern (0 -> -9) verkürzt
den Lichtbogen, sodass auch die
Energieeinbríngung entsprechend
verändert wird.
Als Grundeinstellung empfehlen wir die
Einstellung «0».
Halten Sie die Taste (1) gedrückt und
benutzen Sie einen der beiden Drehpoti,
um die Schweißposition einzustellen.
• Halten Sie die Taste (3) gedrückt, um
zum Modus «Normal» zu gelangen.
• Drehen Sie bei gedrückt gehaltener
Taste (3) den oberen Drehpoti, um
Änderungen im SPOT Modus vorzuneh-
men (Einstellung von 0,5 bis 5 Sek.). Um
Einstellungen im DELAY Modus zu ändern
(Einstellung von 0 bis 5 Sek.), gehen Sie
gleich vor und drehen Sie den unteren
Drehpoti.
+
+
+
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gold multi 210-4 xlGold multi 211-4

Table des Matières