Cooper Hand Tools Weller WMD 3 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Kanal Aus- oder Einschalten
In der Grundeinstellung sind alle Kanäle eingeschaltet und
auf 350°C eingestellt. Die Funktion "AIR" ist auf 50% einge-
stellt.
Wird ein Kanal nicht benötigt, kann dieser durch gleichzeiti-
ges Drücken der "UP"- und "DOWN"- Tasten ausgeschaltet
werden. Bei der Anwahl des ausgeschalteten Kanals
erscheint in der Anzeige "OFF". Zur Aktivierung wird über
die Taste "1-2-3" der gewünschte Kanal angewählt und
danach die Tasten "UP" und "DOWN" gleichzeitig gedrückt.
Gespeicherte Daten gehen durch das Ausschalten eines
Kanals nicht verloren.
Temperatur- / Lufteinstellung
Um die gewünschte Temperatur oder Luftmenge einstellen
zu können, muß der entsprechende Kanal mit der "1-2-3"-
Taste angewählt werden. Durch betätigen der "UP"- oder
"DOWN" -Taste wird bei den Kanälen 1,2 oder 3 die
Temperatur, bei der Luftfunktion die Luftmenge in entspre-
chender Richtung verändert.
Wird die Taste permanent gedrückt, verändert sich der
Sollwert im Schnelldurchlauf.
Soll-Ist-Anzeige
Grundsätzlich wird der Istwert des angewählten Kanals
angezeigt, wobei bei den Kanälen 1,2 und 3 das Symbol
"°C", bei der Luftmengeneinstellung das Symbol "AIR" per-
manent sichtbar ist. Durch kurzes Antippen der "UP" - oder
"DOWN" - Taste wird der Sollwert für ca. 4 Sekunden ange-
zeigt, wobei das entsprechende Symbol "°C" oder "AIR" in
der Anzeige blinkt. Nach ca. 4 Sekunden schaltet die
Anzeige automatisch auf die Ist-Anzeige.
Systembedingt kann beim Betrieb eines Heißluftkolbens nur
der Sollwert angezeigt werden.
Timer
Das WMD-3 Steuergerät ist auch mit einer Timer-Funktion
ausgestattet. Mit Hilfe dieses Timers können die zuvor ein-
gestellten Temperaturen der einzelnen Kanäle auf 150°C
abgesenkt werden (Setback). Die Setbackzeit kann in 5-
Min.-Schritten eingestellt werden und beginnt nach der letz-
ten Benützung. Die Setback-Zeit kann auf max. 60 Min. ein-
gestellt werden. Für die einzelnen Kanäle können unter-
schiedliche Setbackzeiten eingestellt werden.
Beim Betrieb eines Heißluftpencils dient der Timer als
Zeitbegrenzung des Luftstroms und ist in Sekunden-
Schritten bis max. 60 Sek. einstellbar (für alle Kanäle gleich).
Bei der Verwendung von sehr feinen Lötspitzen kann die
Setback Funktion beeinträchtigt sein. In diesem Fall wird die
Verwendung der WPHT Schaltablage empfohlen
(siehe Zubehör).
Einstellung des Timers
In der Grundeinstellung ist die Timerfunktion nicht aktiviert.
Zur Einstellung des Timers muß zuvor der gewünschte Kanal
mit der Taste "1-2-3" angewählt werden. Danach wird die
Taste "TIMER" betätigt und das Uhren-Symbol sowie die
Anzeige "000" erscheinen in der Anzeige. Befindet sich der
Schlüsselschalter (12) in nicht abgeschlossener Position,
kann mit der entsprechenden Richtungstaste "UP" oder
"DOWN" nun die gewünschte Setback-Zeit eingestellt wer-
den. Wird die Taste permanent gedrückt, verändert sich der
Wert im Schnelldurchlauf. Durch Antippen der gewünschten
Richtungstaste kann der Wert beim
Heißgaspencils in Sekunden-Schritten, bei anderen
Werkzeugen in 5-Min.-Schritten verändert werden. Etwa 4
Sek. nach der letzten Eingabe schaltet die Anzeige automa-
tisch auf den Istwert des eingestellten Kanals.
Rücksetzten der Timer-Funktion
Jeder Kanal hat einen Timer. Diese sind voneinander unab-
hängig einstell- und rücksetzbar.
Den gewünschten Kanal mit der Taste "1-2-3" anwählen
und die Tasten "UP", "DOWN" oder "TIMER" betätigen. Für
kurze Zeit wird der programmierte Sollwert angezeigt;
danach springt die Anzeige auf den Istwert.
Ausschalten der Timer-Funktion
Der gewünschte Kanal wird mit der Taste "1-2-3" ange-
wählt. Danach wird die Taste "TIMER" gedrückt. Mit der
Taste "DOWN" den Wert auf "000" stellen. Die Timer-
Funktion ist jetzt deaktiviert.
Schlüsselschalter
Steht der Schlüsselschalter in geschlossener Position, sind
alle Eingabefunktionen blockiert. In dieser Position kann
daher nur noch abgefragt werden.
Reset-Funktion
Mit dieser Funktion kann das Steuergerät in die
Grundeinstellung gebracht werden. Dazu ist es notwendig,
das Gerät abzuschalten, ca. 10 Sek. warten, die Tasten
"TIMER"und "1-2-3" beim Einschalten gedrückt halten, bis
der Selbsttest beendet ist und in der Anzeige "FSE" (Factory
Setting) erscheint.
Alle Temperatureinstellungen sind nun auf 350°C, die
Timer-Funktionen ausgeschaltet und die Lufteinstellung auf
50% eingestellt.
Temperaturoffset
Die Temperaturregelung der WMD 3 ist auf den Durch-
schnittswert des lieferbaren Lötspitzenprogramms abge-
stimmt. Die Toleranz beträgt +/- 9°C für Löt- und Entlötkol-
ben. Bei Heißluftwerkzeugen beträgt die Toleranz +/- 30°C.
Bei Sonderanwendungen lassen sich die einzelnen Kanäle
nachjustieren.
Deutsch
Gebrauch eines
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières