Zeiss Victory RF 8x42 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
(1)
Beobachten mit und ohne Brille
Beim Beobachten ohne Brille benutzen Sie das Gerät mit ausgezogener
Augenmuschel. Hierzu wird die Augenmuschel (Fig. 6/1) mit einer Linksdrehung
(gegen den Uhrzeigersinn) nach oben bis zur obersten Rastung herausgedreht.
Die Augenmuschel ist in vier Positionen rastbar – in der unteren und oberen sowie
in zwei Zwischenpositionen. Durch diese Einstellungsmöglichkeit kann der Abstand
des Auges zur Austrittspupille variiert und so für jeden Anwender individuell
eingestellt werden.
Beim Beobachten mit Brille wird die Augenmuschel mit einer Rechtsdrehung
(im Uhrzeigersinn) nach unten gedreht, bis sie in der untersten Stellung einrastet
(Fig. 6).
Reinigen und Wechseln der Augenmuscheln
Die Augenmuscheln können zum Austausch oder zur Reinigung komplett vom
Fernglas abgeschraubt werden. Drehen Sie die Augenmuschel wie in Fig. 6 bis zur
obersten Raststufe heraus und im gleichen Drehsinn über ein Gewinde weiter, bis die
Augenmuschel ganz abgeschraubt ist.
Nach der Reinigung oder dem Austausch der Augenmuschel, drehen Sie diese durch
Rechtsdrehung (im Uhrzeigersinn) komplett am Okular ein. Durch einen leichten
Rechtsruck rastet das Gewinde der Augenmuschel in der niedrigsten Einstellung
ein. Im Anschluss können Sie, wie gewohnt den von Ihnen gewünschten Abstand
zwischen Auge und Okular über die Raststufen einstellen.
Anpassen des Augenabstandes
Durch Knicken der Fernglashälften um die Mittelachse wird der Augenabstand so
eingestellt, dass sich beim Beobachten mit beiden Augen ein kreisrundes Bild ergibt
(Fig. 7).
Hinweis: Je nach eingestelltem Augenabstand können die Zielmarke und die
Anzeige leicht schräg stehen.
R
(3)
(1)
Fig. 6
Scharfeinstellung der Zielmarke und Dioptrienausgleich
Schalten Sie mit der Taste Entfernungsmessung (Fig. 1/6) die Zielmarke (Fig. 2/9)
ein und halten Sie die Taste gedrückt. Die Scharfeinstellung der Zielmarke und der
Anzeige erfolgt durch Drehen des rechten Dioptrienausgleichs (Fig. 1/4) nach links
oder rechts. Stellen Sie anschließend mit der Zentralfokussierung (Fig. 1/2) das Bild
im rechten Fernglasrohr sorgfältig scharf ein.
Mit Hilfe des linken Dioptrienausgleichs (Fig. 1/3) stellen Sie dann das Bild im linken
Fernglasrohr auf das gleiche Objekt wie zuvor scharf ein. Die eingestellten Werte
können Sie auf der „+" oder „–" Skala auf der Fernglasrückseite ablesen.
Menü-Einstellung im Rangefinder
Drücken Sie die Set-Taste für ca. zwei Sekunden um in das Menü Ihres ZEISS Victory
RF zu gelangen. Anschließend können Sie durch jeweils einmaliges Drücken der Set-
Taste zwischen den einzelnen Menüpunkten wechseln.
Tabelle 1
Menü 1
Helligkeit
Menü 2
Ballistik Einstellung
Menü 3
Display Einstellung
Menü 4
Maßeinheit
Menü 5
Messmodus
Menü 6
Tastenbelegung
Menü 7
Ausschalten
Helligkeit
In Menü 1 (2 Sekunden Set-Taste drücken) gelangen Sie in die Helligkeitseinstellung.
Der ZEISS Victory RF verfügt über 11 Helligkeitskurven. Durch Drücken der Taste
Entfernungsmessung können Sie eine der 11 unterschiedlichen Helligkeitskurven
auswählen (Kurve 1 ≙ dunkelste Einstellmöglichkeit; Kurve 11 ≙ hellste
Einstellmöglichkeit).
Zusätzlich verfügt Ihr ZEISS Victory RF über eine automatische Helligkeitsanpassung,
jeweils auf der ausgewählten Helligkeitskurve.
Lassen Sie die Taste Entfernungsmessung (Fig. 1/6) bei der für Sie passenden
Einstellung einfach los. Die zuletzt angezeigte Helligkeitskurve wird dann
abgespeichert. Zur Kontrolle können Sie sich in dem Menü jederzeit die gespeicherte
Einstellung anzeigen lassen.
Fig. 7
L
(2)
(2)
R
R
(4)
(4)
R
R
Fig. 8
2 Sekunden Set-Taste
2 Sekunden Set-Taste + 1 x Set-Taste drücken
2 Sekunden Set-Taste + 2 x Set-Taste drücken
2 Sekunden Set-Taste + 3 x Set-Taste drücken
2 Sekunden Set-Taste + 4 x Set-Taste drücken
2 Sekunden Set-Taste + 5 x Set-Taste drücken
2 Sekunden Set-Taste + 6 x Set-Taste drücken
L
L
4 | 7 DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Victory rf 10x42Victory rf 8x54Victory rf 10x54

Table des Matières