Ausrichtung; Elektrischer Anschluss; Starten - Atlas Copco JS Serie Instructions Pour L'utilisation Et L'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

9.2
Leitungen
Die Leitungen vor dem Anschließen an die Pumpe sorgfältig reinigen.
Die Ansaugleitung muss einen Durchmesser aufweisen, der dem Durchmesser des Ansaugstutzens der Pumpe entspricht (für größere
Durchmesser Varisco konsultieren). Falls möglich Kurven, Kniestücke oder Drosselungen vermeiden, die den Zufluss der Flüssigkeit
zur Pumpe behindern können. kein Bodenventil montieren: Die Pumpe weist ein integriertes Rückschlagventil (14) (Abb. 10) auf. Die
Pumpe so nahe wie möglich an der zu pumpenden Flüssigkeit installieren und wo möglich versuchen, die Länge der Ansaugleitung
zu reduzieren. Die Anschlüsse der Ansaugleitungen müssen vollkommen luftdicht sein. Die Gewinde, die Dichtung der Flansche, die
Schnellkupplungen usw. kontrollieren.
Die Auslassleitung muss das Auswerfen der Luft aus der Anlage während der Phase des Ansaugens der Pumpe gestatten.
Die Ansaug- und Auslassleitungen werden so montiert, dass sie keine Spannungen im Pumpenkörper erzeugen.
10

AUSRICHTUNG

Vor der Inbetriebnahme der Pumpe muss die Ausrichtung der Komponenten des Aggregats (Kupplung/Motor) kontrolliert
werden.
Bei den Aggregaten mit Untergestell wird die genaue Ausrichtung im Werk vorgenommen; die Ausrichtung sollte jedoch bei der Ankunft
am Installationsort erneut kontrolliert werden.
- Das Untergestell auf den Boden aufsetzen und die Tiefzieher in die Bohrungen des Untergestells einführen, ohne die Schrauben fest
anzuziehen.
- Die Kupplungsabdeckung entfernen.
- Die Schrauben der Tiefzieher anziehen, die Ausrichtung wie auf Abbildung 6 angegeben überprüfen und in Abhängigkeit vom Typ der Kupplung
wie in den Abschnitten 13.10, 13.11 und 13.12 angegeben einstellen.
- Vor dem Starten die Kupplungsabdeckung wieder anbringen.
Achseverschiebung
11

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Die elektrischen Anschlüsse dürfen ausschließlich von Fachpersonal vorgenommen werden.
- Die Anweisungen des Herstellers des Motors und der elektrischen Bauteile beachten.
- Die Erdung des Motors korrekt anschließen und sicherstellen, dass der Elektromotor mit einem Motorschutzschalter mit geeigneter
Leistung geschützt wird.
- Die Drehstrommotoren sind normalerweise für den Anschluss an 400 V (Sternanschluss) vorbereitet. Bei der Speisung mit 230 V mit einem
Dreiecksanschluss die Klemmleiste an der Unterseite des Elektromotors gemäß beiliegendem Schaltplan anschließen.
- Bei Motoren, die mit besonderen Spannungen geliefert werden, die dem Motor beiliegenden Anweisungen beachten.
- Der Querschnitt der Elektrokabel muss der Stromstärke angemessen sein.
- Nach der Ausführung der elektrischen Anschlüsse den Schieber der Auslassleitung schließen und die korrekte Rotationsrichtung überprüfen.
- Der Pfeil auf dem Pumpenkörper zeigt die korrekte Rotationsrichtung an (Abb. 7); zwei der drei Leiter der Speisung miteinander vertauschen,
falls sich die Pumpe in die falsche Richtung dreht.
Auf Anfrage werden die Pumpen, die
Salzwasser pumpen müssen, mit einer
galvanische Antikorrosionsbehandlung
versehen, die aus einer Reihe von
an der Auslassklappe angebrachten
Zinkscheiben besteht. Alle 1.000
Betriebsstunden
muss
Abnutzungszustand
überprüft werden; gegebenenfalls
ersetzen. Während des Betriebs
der Pumpe sicherstellen, dass die
Leistungsaufnahme des Elektromotors
den auf dem Typenschild angegebenen
Wert nicht übersteigt.
12

STARTEN

Vor der Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen, dass die Anlage unter elektrischem und mechanischen Gesichtspunkt
ordnungsgemäß fertiggestellt worden ist.
Sicherstellen, dass sämtliche Sicherheitssysteme aktiv sind.
Die korrekte Rotationsrichtung der Pumpe sicherstellen (Abschnitt 11)
12.1
Kontrolle der Dichtigkeit
Vor dem Starten der Pumpe den Typ der montierten Dichtung kontrollieren, der auf dem Typenschild der Pumpe angegeben wird.
12.1.1 Pumpen mit Dichtung Typ 1 - 2
Die Dichtungen vom Typ 1 oder 2 werden bereits während der Montage mit Fett gefüllt; sie machen während der ersten 500
Betriebsstunden der Pumpe keine Wartung erforderlich.
12.1.2 Pumpen mit Dichtung Typ 3
Die Dichtungen vom Typ 3 machen keine Wartung erforderlich.
JS / JP / JE / JO / JT
der
des
Zinks
Abb. 7
www.northridgepumps.com
/ JS
Achsverschiebung
radial
Sternanschluss
Achsverschiebung
parallel
Abb. 6
Dreieckanschluss
35
35

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jp serieJe serieJo serieJt serie

Table des Matières