Dichtheitsprüfungen Mit Prüfeinrichtung - DPI Sekur C607 Serie Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.7 Reinigung
Die Maske muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Dies ist aus hygienischen sowie
funktionalen Gründen zwingend erforderlich. Hierzu wird die verschmutzte Maske
demontiert (bei Überdruckmasken das Anschlussstück als solches nicht demontieren)
und in handwarmen Wasser unter Zugabe eines milden Reinigungsmittels (Best.-Nr.
4437.0370), sorgfältig gewaschen. Die Verdünnung von 5% nicht überschreiten! Für alle
andere Hinweisen ist die Informationsbroschüre des Reinigungsmittels unbedingt zu
beachten. Keine Lösemittel verwenden! Nach dem Reinigen gründlich mit klarem Wasser
spülen und an der Luft oder in einem Maskentrockenschrank trocknen. Auch beim
Trockenprozess direkte Sonnenstrahlung und Temperaturen über 45°C vermeiden.
Eine andere Reinigungsmöglichkeit ist das Reinigen mittels eines Ultraschallgerätes. Bitte
beachten Sie, daß die Wassertemperatur im Ultraschallgerät 40°C nicht überschreitet und
die Verdünnung des Reinigungsmittels nicht über 5% ist. Eine solche Einrichtung kann
ebenfalls bei D.P.I. S.r.l. käuflich erworben werden. Für alle andere Hinweisen ist die
Informationsbroschüre des Ultraschallgerätes unbedingt zu beachten. Wenn die Maske
gegen Chemikalien besonders toxisch, biologischen oder radioaktiven Stoffen ausgesetzt
wurde, ist Wartung durch Fachpersonal oder durch Wartung und Kundendienst der DPI
S.r.l. durchgeführt werden.
7.8 Desinfektion
Die Desinfektion der Maske ist erforderlich, wenn sie von mehreren Benutzern getragen
wird, um hygienische und gesundheitliche Probleme zu verhindern. Die Desinfektion
erfolgt in einem Desinfektionsbad nach vorausgegangener gründlicher Reinigung. Es sind
nur zugelassene Desinfektionsmittel (Best.-Nr. 4437.0360) zu verwenden. Es sollte
beachtet werden, dass das Reinigungsmittel und das Desinfektionsmittel gegenseitig
aufheben, wenn sie zur selben Zeit verwendet werden. Deswegen muß man zwei
separate Bäder verwenden oder die Wanne nach der Reinigung sorgfältig zu spülen. Die
Informationsbroschüre des Desinfektionsmittels ist unbedingt zu beachten. Die
Verdünnung des Desinfektionsmittels muß nicht über 5% sein. Nach Entnahme aus dem
Desinfektionsbad gründlich klarspülen und Trocknen (siehe Abschnitt 7.2).
Eine andere Variante ist das Desinfizieren mittels eines Ultraschallgerätes. Eine solche
Einrichtung kann ebenfalls bei D.P.I. S.r.l. käuflich erworben werden. Die Konzentration
des Desinfektionsmittels darf 5% nicht überschreiten. Für alle andere Hinweisen ist die
Informationsbroschüre des Ultraschallgerätes unbedingt zu beachten.
8
Dichtheitsprüfungen mit Prüfeinrichtung
Wurde die Maske zu Reinigungszwecken zerlegt oder wurden Teile der Maske
ausgetauscht, ist eine Dichtheitsprüfung erforderlich. Vor Beginn der Dichtheitsprüfung
soll stets eine Sichtkontrolle erfolgen. Ventilscheiben, Ventilsitze und Dichtungen müssen
frei von Verunreinigungen sein. Schadhafte oder nicht voll funktionsfähige Teile sind zu
ersetzen. Falls die Dichtheitsprüfung nicht erfolgreich ist, müssen die Masken
ausgesondert und sach- und fachgerecht entsorgt werden.
38

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières