DPI Sekur C607 Serie Manuel D'utilisation Et D'entretien page 37

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Art der durchzuführenden
Arbeiten
Reinigung und Desinfektion
Sichtprüfung:
• Unversehrtheit der
Sichtscheibe
• Mitleidenschaft durch Hitze (2)
• Unversehrtheit des
Maskenkörpers
• Unversehrtheit der
Steuerventile
• Unversehrtheit sämtlicher
Dichtringe
• Unversehrtheit des Ein- sowie
der Ausatemventile
• Unversehrtheit der Bänderung
und deren Verbindung
Dichtheitskontrolle bei
Unterdruck (3) und Überdruck (4)
durch den Benutzer
Dichtprüfung mittels
Dichtprüfeinrichtung
Wechsel des Anschlussstück
Dichtringes (5), Kopfbänderung
sowie aller O-Ringe
Wechsel sämtlicher
Ventilscheiben und –membranen
(6)
Wechsel der Sprechmembrane
inklusive Gehäuse
Prüfen des Anschlussstück-
Gewindeganges mittels einer
normgerechter Prüfeinrichtung
Hinweise:
1)
Bei luftdicht verpackten Geräten nur Stichproben.
2)
Nur nach Hitzeeinwirkung.
3)
Nach dem korrekten Anlegen der Maske das Anschlussstück mit dem Handballen verschließen
und einatmen, so dass sich die Maske an das Gesicht des Trägers saugt. Ein Eindringen von
Luft darf an keiner Stelle der Maske spürbar sein.
4)
Nach dem korrekten Anlegen der Maske und des Pressluftatmers (bei geöffnetem
Flaschenventil und aktiviertem Lungenautomat) ist zu prüfen, ob auch während der Atmung
die Maske dicht am Gesicht anliegt.
5)
Den Anschlussstück Dichtring mit etwas Loctite 480 im Anschlussstückgehäuse festkleben. Den
Kleb trocknen lassen. (gilt nicht für Modelle mit der Kennzeichnung C607 SP/A ESA und C607
TWIN).
6)
Bei Überdruckmasken die komplette Ausatemventil Baugruppe ersetzen.
7)
Nach intensiver Gebrauchsdauer. (Auf der Sprechmembrane ist das Jahr der Herstellung
angegeben).
Vor der
Vor
Freigabe zum
dem
Einsatz
Einsatz
X
X
X
37
Nach
dem
Halbjährlich
Einsatz
X
X
X
Alle
Alle
Jährlich
zwei
sechs
Jahre
Jahre
X (1)
X (1)
X
X
X (7)
X
X
X

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières