Anschlüsse Und Verkabelung; Technische Daten - HK Audio LINEAR 5 L5 112 XA Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1.2 Anschlüsse und Verkabelung
Schließen Sie die von Ihrer Musikquelle kommenden Signalkabel
(Monitor Out, Line Out o.ä.) an die symmetrierten Input-Buchsen A/B mit
einem XLR/Klinken-Mikrofonkabel an. Falls Sie ein Mikrofon direkt ohne
Mischpult an den LINEAR 5 Aktivlautsprecher anschließen möchten,
verwenden Sie den symmetrierten Input A und schalten Sie den Mic/
Line-Schalter auf Mic. Verwenden Sie auch hierzu ein symmetrisches
XLR/Klinken-Mikrofonkabel.
1.3 Inbetriebnahme
• Achten Sie darauf, dass der LINEAR 5 Aktivlautsprecher
ausgeschaltet ist.
Achtung! Achten Sie darauf, dass die Spannungsangabe des
LINEAR 5 Aktivlautsprechers der Netzspannung entspricht. Der
Anschluss an eine falsche Netzspannung kann die elektronischen
Elemente des LINEAR 5 Aktivlautsprechers zerstören.
• Drehen Sie die beiden Gain-Regler (Gain A/Gain B) ab (Anschlag links).
• Achten Sie beim Anschluss eines Line-Signals darauf, dass alle
übrigen angeschlossenen Komponenten schon vorher in Betrieb
sind. Sowohl das angeschlossene Mischpult als auch alle mit ihm
verbundenen Signalquellen wie Keyboards, Instrumentalverstärker,
Effekte usw. sollten eingeschaltet sein. Achten Sie nun darauf,
dass der Mic/Line-Schalter des LINEAR 5 Aktivlautsprechers richtig
eingestellt ist (Standard = Line). Der LINEAR 5 Aktivlautsprecher sollte
immer zuletzt, d.h. nach allen anderen Komponenten, eingeschaltet,
und zuerst, d.h. vor allen angeschlossenen Geräten, ausgeschaltet
werden.
• Nach dem Einschalten mit dem Power-Schalter läuft der Lüfter kurz
an (Systemcheck) und geht nach ca. 5 Sekunden aus. Der Lüfter ist
temperaturgesteuert. Er geht nur bei sehr hohen Lautstärken in Betrieb
und regelt sich temperaturabhängig. Während des Systemchecks
leuchtet die Status-LED rot – sie wird grün wenn kein Fehler vorliegt
und Netzspannung anliegt.
• Drehen Sie die Gain-Regler in die Mitte (0 dB /Centerclick). Wenn
Sie ein Mischpult zur Ansteuerung des LINEAR 5 Aktivlautsprechers
benutzen, ist diese Pegelstellung zu bevorzugen. Falls Sie direkt
einen CD-Player oder z.B. ein Keyboard anschließen, kann je nach
Signalstärke der Gain-Regler ganz nach rechts gedreht werden, um
die maximale Lautstärke zu erzielen.
1.4 Einstellungen
• Lautstärkeanpassung mit den Gain-Reglern
Passen Sie mit diesen Reglern und durch Drücken des Mic/Line-
Schalters (nur Input A) das Eingangssignal für Line- und Mikrofonsignale
an. Falls Verzerrungen oder Übersteuerungen auftreten, überprüfen
Sie die Signalquellen und reduzieren Sie nach Möglichkeit dort das
Ausgangssignal.
1.5 Ausrichtung
HK Audio DuoTilt ™ 3/7 bei L5 112 FA/ L5 115 FA /
L5 112 XA
Mit dem HK Audio DuoTilt™ 3/7 können die LINEAR 5 Aktivlautsprecher
horizontal ausgerichtet werden. Dadurch können störende Reflexionen
an der Decke vermieden bzw. verringert werden. Mit der vorderen Öff-
nung im DuoTilt beträgt der Neigungswinkel 3° und mit der hinteren 7°.
Ohne DuoTilt™ (oben) und mit DuoTilt™.
Wird ein LINEAR 5 Aktivlautsprecher auf einem voll ausgefahrenem
Boxenstativ bzw. Distanzstange betrieben, sollte der 7°-Winkel benutzt
werden. Diese Einstellung eignet sich besonders gut, wenn weniger
Zuhörer beschallt werden sollen, die unmittelbar in der Nähe der
Lautsprecherboxen stehen. Sollen mehr Zuhörer beschallt werden,
die sich weiter weg von den Lautsprechern befinden, eignet sich der
3°-Winkel des DuoTilt™.

1.6 Technische Daten

siehe Seite 17
Linear 5
1.1
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Linear 5 l5 112 faLinear 5 l5 115 fa

Table des Matières