Anschlüsse Und Verkabelung; Inbetriebnahme; Einstellungen; Ausrichtung - HK Audio PREMIUM PR:O 8 A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8 Mains Input
Verbinden Sie diese Anschlussbuchse mittels des
verriegelbaren Stromkabels (im Lieferumfang ent-
halten) mit der Netzsteckdose. Dank der Arretierung
kann das Kabel nicht versehentlich aus der Buchse
herausrutschen. Beim Abziehen müssen die Arretie-
rungen am Kabel gelöst werden (Drücken der gelben
Arretierung an der Unterseite des Kabelsteckers.
Hinweis: In die Anschlussbuchse passt auch ein
herkömmliches Kaltgerätekabel, jedoch können sie
dieses Kabel nicht arretieren.
9 Parallel Speaker Out
Mit diesem Speakon NL4 Ausgang können Sie eine
weitere passive PREMIUM PR:O Box oder auch pas-
sive Lautsprecher anderer Hersteller anschließen.
Achten Sie darauf, dass die Impedanzangaben einge-
halten werden (Max. 1 Box mit minimaler Impedanz
8 Ohm) . Die Endstufe gibt an diesem Anschluss
maximal 300 Watt ab.
1.2 Anschlüsse und Verkabelung
Schließen Sie die von Ihrem Mischpult kommenden
Signalkabel (Monitor Out, Line Out o.ä.) an die
symmetrierte Input Buchse mit einem XLR-Mikrofon-
kabel an. Die Belegung der XLR-Stecker muss dabei
wie folgt sein: 1= Ground, 2= +, 3= -
Falls Sie ein Mikrofon direkt ohne Mischpult an die
PREMIUM PR:O Aktivbox anschließen möchten,
verwenden Sie die symmetrierte Input Buchse und
schalten Sie die Eingangsempfindlichkeit auf Mic.
Verwenden Sie dazu ein XLR-Mikrofonkabel. Die
Belegung der XLR-Stecker muss dabei wie folgt sein:
1= Ground, 2= +, 3= -

1.3 Inbetriebnahme

• Achten Sie darauf, dass die Aktivbox ausgeschaltet
ist.
Achtung! Achten Sie darauf, dass die Spannungs-
angabe der PREMIUM PR:O Aktivbox der Netzspan-
nung entspricht. Der Anschluss an eine falsche
Netzspannung kann die elektronischen Elemente
der PREMIUM PR:O Aktivbox zerstören.
• Drehen Sie die Gain-Regler (Gain Line/Mic zu
(Anschlag links).
• Achten Sie eim Anschluss eines Line Signals
darauf, dass alle übrigen angeschlossenen Kompo-
nenten schon vorher in Betrieb sind. Sowohl das
angeschlossene Mischpult als auch alle mit ihm
verbundenen Signalquellen wie Keyboards, Instru-
mentalverstärker, Effekte usw. sollten eingeschaltet
sein. Achten Sie nun darauf, dass der Mic/Line-
Schalter der PREMIUM PR:O Aktivbox richtig ein-
gestellt ist (Standard = Line).
Die PREMIUM PR:O Aktivbox sollte immer zuletzt,
d.h. nach allen anderen Komponenten, eingeschal-
tet, und zuerst, d.h. vor allen angeschlossenen
Geräten, ausgeschaltet werden.
• Nach dem Einschalten mit dem Power-Schalter
läuft der Lüfter kurz an (Systemcheck) und geht
nach ca. 5 Sekunden aus. Der Lüfter ist temperatur-
gesteuert. Er läuft nur bei sehr hohen Lautstärken
in Betrieb und regelt sich temperaturabhängig.
• Nach dem Einschalten mit dem Power-Schalter
leuchtet die Power-LED grün, wenn Spannung
anliegt.
• Drehen Sie den Gain Line In-Regler in die Mitte
(= 0 dBV). Wenn Sie ein Mischpult zur Ansteue-
rung der PREMIUM PR:O Aktivbox benutzen, ist
diese Pegelstellung zu bevorzugen. Falls Sie direkt
einen CD-Player oder z.B. ein Keyboard anschlie-
ßen, kann je nach Signalstärke der Gain-Regler
ganz nach rechts gedreht werden, um die maximale
Lautstärke zu erzielen. Sollte das Eingangssignal
dann noch zu schwach sein, erhöhen Sie die
Lautstärke der Signalquelle (z.B. Regler am MP3-
Player).
Gegebenenfalls drehen Sie den Gain-Regler der
PREMIUM PR:O Aktivbox ganz nach links zurück
und drücken dann den Mic/Line-Schalter. Dadurch
wird das Eingangssignal um 30 dB erhöht. Pas-
sen Sie dann die Eingangsempfindlichkeit durch
langsames Drehen nach rechts auf die gewünschte
Lautstärke ein. Die Limiter-LED (rot) sollte hierbei
nicht permanent aufleuchten, um das bestmögliche
Ergebnis zu erzielen.

1.4 Einstellungen

Lautstärkeanpassung mit dem Gain-Regler
Passen Sie mit diesem Regler und durch Drücken
des Mic/Line-Schalters das Eingangssignal für Line-
und Mikrofonsignale an.
Falls Verzerrungen oder Übersteuerungen auftreten,
überprüfen Sie die Signalquellen und reduzieren Sie
nach Möglichkeit dort das Ausgangssignal. Lässt
sich das zur PREMIUM PR:O Aktivbox führende Si-
gnal auf diese Weise nicht verändern, passen Sie es
mit dem Gain Line In-Regler an die Endstufen an.
Achtung! Nie die Masse am Stecker abkleben
– (Lebensgefahr!)
Tone (nicht bei PR:O 12 MA)
Von der Mittelstellung aus können Sie das Klangbild
durch Drehen nach rechts oder links verändern. In
der Stellung MUSIC werden die Mitten etwas redu-
ziert, gleichzeitig der Bassbereich angehoben (Live
oder CD-Signal)
In der Einstellung SPEECH wird die Sprachverständ-
lichkeit noch einmal erhöht.
Die Gesamtlautstärke wird in jeder Einstellung auto-
matisch korrigiert.

1.5 Ausrichtung

HK Audio DuoTilt™
(nicht PR:O 12 MA; In die PR:O 8 A ist ein HK Audio
MonoTilt™ mit 3° Neigungswinkel integriert.)
Mit dem HK Audio DuoTilt™ 3/7 kann die PREMI-
UM PR:O Aktivbox horizontal ausgerichtet werden.
Dadurch können störende Reflexionen an der Decke
vermieden bzw. verringert werden. Mit der vorderen
Öffnung im DuoTilt™ beträgt der Neigungswinkel 3°
und mit der hinteren 7°.
Wird die PREMIUM PR:O Aktivbox auf einem voll
ausgefahrenem Boxenstativ bzw. Distanzstange be-
trieben, sollte der 7°-Winkel benutzt werden. Diese
Einstellung eignet sich besonders gut, wenn weniger
Zuhörer beschallt werden sollen, die unmittelbar
in der Nähe der Lautsprecherboxen stehen. Sollen
mehr Zuhörer beschallt werden, die sich weiter weg
von den Lautsprechern befinden, eignet sich der 3°
Winkel des DuoTilt™.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières