Anschlüsse Und Verkabelung - HK Audio LINEAR 5 LTS A Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6 EQ
Der umschaltbare EQ bietet zwei unterschiedliche Grundfi lterarten zur
Anpassung an das Eingangssignal. Auf der Schalterstellung „Flat" wird der
Frequenzgang auf eine lineare Frequenzwiedergabe optimiert. „Contour"
bezeichnet einen akustisch abgestimmten Filter, der den Mitteltonbereich
weicher bei gleichbleibend hoher Transparenz abstimmt.
7 Status LED
Die zweifarbige LED zeigt den Status des LINEAR 5 LTS A Topteils an (Grün
= Power On, Rot = Limit/Fehler). Ein kurzzeitiges, rotes Aufl euchten der
LED zeigt das Arbeiten des Limiters bei Pegelspitzen an.
Achtung! Leuchtet die Signal LED während des Betriebs dauerhaft rot,
wird das System überlastet. Reduzieren Sie den Eingangspegel! Wenn
kein Eingangssignal anliegt und die Status LED dauerhaft rot leuchtet,
liegt ein Fehler vor.
8 Power
Power kennzeichnet den Ein-/Aus-Schalter für die LINEAR 5 LTS A. In ein-
geschaltetem Zustand leuchtet die Status-LED grün.
9 Mains
Verbinden Sie diese Anschlussbuchse mittels eines Kaltgerätestromkabels
(im Lieferumfang enthalten) mit der Netzsteckdose.
Hinweis: Die LINEAR 5 LTS A ist mit verriegelbaren V-Lock-Netzein-
gangsbuchsen ausgestattet. In Kombination mit einem verriegelbaren
Anschlusskabel („Volex" oder baugleich, optional erhältlich) kann das
Netzkabel arretiert und so gegen unbeabsichtigtes Herausrutschen
gesichert werden.
2 Anschlüsse und Verkabelung
• Die LINEAR 5 LTS A wurde für die Hauptanwendung als Mid/High-Unit in
Verbindung mit Subwoofern der LINEAR SUB Serie konzipiert. Verbinden
Sie dazu den Line Out Mid/High des Subwoofers mittels XLR-Kabel mit
der Input-Buchse des LTS A.
• Für reine Sprachbeschallung im Betrieb ohne Subwoofer schließen Sie das
vom Mischpult kommende Line-Signal über ein symmetrisches XLR/Klin-
kenkabel an die Input-Buchse an.
• Zum Durchschleifen des am Input anliegenden Signals verwenden Sie ein
XLR-Kabel an der Thru-Buchse.
3 Inbetriebnahme
• Achten Sie darauf, dass die LINEAR 5 LTS A ausgeschaltet ist.
Achtung! Achten Sie darauf, dass die Spannungsangabe der LINEAR 5
LTS A der Netzspannung entspricht. Der Anschluss an eine falsche Netz-
spannung kann die Elektronik dieses Aktivlautsprechers zerstören.
• Achten Sie beim Anschluss eines Line-Signals darauf, dass alle übrigen an-
geschlossenen Komponenten schon vorher in Betrieb sind. Sowohl das an-
geschlossene Mischpult als auch alle mit ihm verbundenen Signalquellen
wie Keyboards, Instrumentalverstärker, Eff ekte usw. sollten eingeschaltet
sein. Die LINEAR 5 LTS A sollte immer zuletzt, d.h. nach allen anderen
Komponenten, eingeschaltet, und zuerst, d.h. vor allen angeschlossenen
Geräten, ausgeschaltet werden.
• Nach dem Einschalten mit dem Power-Schalter läuft der Lüfter kurz an
(Systemcheck) und stoppt nach ca. 5 Sekunden. Ab diesem Zeitpunkt
erfolgt die Lüftersteuerung durch die Elektronik der Box. Der Lüfter läuft
nur bei sehr hohen Betriebslautstärken und wird temperaturabhängig ge-
regelt. Während des Systemchecks leuchtet die Status-LED rot. Sie wird
grün, wenn kein Fehler vorliegt und Netzspannung anliegt.
• Die Standard-Einstellung des Gain-Reglers ist auf Mittelposition (0 dB/
Centerclick). Grundsätzlich ist bei der Benutzung eines Mischpults zur
Ansteuerung der LINEAR 5 LTS A diese Pegelstellung zu bevorzugen.
• Anschließend wählen Sie die zutreff ende Betriebsart über den Mid/High
Preset-Wahlschalter aus.
• Falls Verzerrungen oder Übersteuerungen auftreten, überprüfen Sie die Si-
gnalquellen und reduzieren Sie nach Möglichkeit dort das Ausgangssignal.
LINEAR 5 LTS A 1.1
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières