Anschlüsse Und Bedienelemente - HK Audio L.U.C.A.S Performer 27-014 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 Anschlüsse und Bedien-
elemente
L.U.C.A.S PERFORMER Subwoofer
1 Limiter LEDs
Der „Drehzahlmesser" des Aktiv-Systems. Anzeigen
über den Betriebsstatus. Siehe auch Info zu den
Limiter LEDs.
2 Power On LED
Diese LED leuchtet, wenn der Power-Schalter (Siehe
Rückseite) auf On steht und entsprechende Netzver-
bindung besteht.
3 Gain Left/ Right
Bedienung: Drehen Sie den Gain-Regler vor dem
Einschalten des Systems zu (Drehung nach links).
Stellen Sie sicher, dass das System vor dem Ein-
schalten mit den Satelliten verkabelt ist und dass
alle übrigen angeschlossenen Komponenten schon
vorher in Betrieb sind. Sowohl das angeschlossene
Mischpult als auch alle mit ihm verbundenen Signal-
quellen wie Keyboards, Instrumentalverstärker,
Effekte usw. sollten eingeschaltet sein.
Drehen Sie den Gain-Regler nach dem Einschalten
auf die Mittelstellung (0 dB). Wenn Sie ein Misch-
pult in Ihrer Anlage benutzen, ist diese Pegelstellung
zu bevorzugen. Hinweis: Falls Sie einen CD-Player
oder ein Keyboard direkt anschließen möchten, kann
unter Umständen nicht die maximale Lautstärke er-
zielt werden. Drehen Sie dazu den Gain-Regler ganz
nach rechts.
Falls Verzerrungen oder Übersteuerungen auftreten,
überprüfen Sie die Signalquellen und reduzieren Sie
nach Möglichkeit dort das Ausgangssignal. Lässt
1
1
3
sich das zu L.U.C.A.S PERFORMER führende Signal
auf diese Weise nicht verändern, passen Sie es mit
den Gain-Reglern an. (s.a. Tipps und Tricks)
4 Subwoofer Level
Bedienung: In Mittelstellung ist die Lautstärke des
Subwoofers gegenüber den Satelliten so angepasst,
dass ein homogener Klangeindruck mit ausge-
wogenem Bass- und Mittelhochton-Anteil (Satellit)
besteht. Durch Drehen des Subwoofer Level Reglers
nach links oder rechts kann die Lautstärke des
Subwoofers bei Bedarf erniedrigt (bis zu-12 dB) bzw.
erhöht werden(bis zu +6 dB).
5 Ground
Ground-Schalter für die Trennung von Signal- und
Gehäusemasse bei Brummproblemen. Beim Auftre-
ten von tieffrequentem Brummen betätigen Sie den
Ground-Schalter. Führt dies nicht zum Erfolg, über-
prüfen Sie die Kabel, die zu L.U.C.A.S PERFORMER
führen, und alle am Mischpult ankommenden Signa-
le auf Mängel (s. a. Tipps und Tricks). In gedrücktem
Zustand wird die Masse getrennt.
6 Input Left bzw. Input Right (XLR-Klinken-
Kombibuchse)
L.U.C.A.S PERFORMER besitzt getrennte Eingänge
für den linken und rechten Kanal zum Anschluss ei-
nes Mischpultes. Anschluss: Schließen Sie die von
Ihrem Mischpult kommenden Signalkabel (Master
left/right, Line out o.ä.) an die symmetrierten Input
Buchsen mit einem XLR-Mikrofonkabel an.
Die Belegung der XLR-Stecker muss dabei wie folgt
sein: 1= Ground, 2= +, 3= -.
Für die symmetrische Signalführung kann ebenfalls
ein Kabel mit Stereo-Klinkenstecker verwendet
werden. Unsymmetrische Signale können mit einem
Mono-Klinkenstecker angeschlossen werden.
1
3
L.U.C.A.S PERFORMER -- user panel
7 Through Left, Trough Right
Anschluss: Paralleler Ausgang zur Weiterleitung des
Line-Signals (links bzw. rechts), z.B. an weitere
Systeme, einzelne Komponenten, Monitor-Endstufen
etc. mittels XLR-Kabel.
8 To Satellite Left und Right
Anschluss: Verbinden Sie die Speakon
buchsen mit den L.U.C.A.S PERFORMER Satelliten
links und rechts mit einem Speakon
kabel. Hinweis: Die Speakon
Drehen im Uhrzeigersinn einrasten!
9 Power-Schalter
Bedienung: Der Ein/Aus-Schalter für das Aktiv-
System. Im eingeschaltetem Zustand leuchtet die
Power On LED auf. Das Aktiv-System L.U.C.A.S
PERFORMER sollte immer zuletzt, d.h. nach allen
anderen Komponenten, eingeschaltet und zuerst,
d.h. vor allen angeschlossenen Geräten,
ausgeschaltet werden.
L.U.C.A.S PERFORMER - user panel rear
2
5
4
®
®
Lautsprecher-
®
Stecker müssen durch
6
7
6
8
8
9
15
Ausgangs-
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières