HK Audio LINEAR 5 L5 112 XA Manuel page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

10 Power Schalter
Der Ein/Aus-Schalter für den LINEAR Aktiv-Sub. In eingeschaltetem
Zustand leuchtet die Power-LED grün.
11 Mains
Verbinden Sie diese Anschlussbuchse mittels eines Kaltgeräte-
stromkabels (im Lieferumfang enthalten) mit der Netzsteckdose.
Hinweis: Alle LINEAR Aktiv-Sub sind mit verriegelbaren V-Lock-
Netzeingangsbuchsen ausgestattet. In Kombination mit einem
verriegelbaren Anschlusskabel (VOLEX oder baugleich, optional
erhältlich) kann das Netzkabel arretiert werden und so gegen
versehentliches Herausrutschen gesichert werden.
12 Speaker Out (nur L SUB 1200A)
Ausgangsbuchse zum Anschluss eines passiven L SUB 1200.
Achtung: Werden andere Geräte angeschlossen, können diese, wie
auch der L SUB 1200 A zerstört werden.
2.2 Anschlüsse und Verkabelung
Schließen Sie die von Ihrem Mischpult kommenden Signalkabel (Master
Out, Monitor Out, Line Out o.ä.) an die symmetrierten Input-Buchsen
L/R mit einem XLR/Klinken-Mikrofonkabel an. Verbinden sie die
anzuschließenden Aktiv-Topteile über die XLR-Ausgänge „Line Out Mid/
High". Zum Weiterschleifen des Fullrange-Signals auf andere Boxen
nutzen Sie die beiden Through-Buchsen (Thru L/R).
2.3 Inbetriebnahme
• Achten Sie darauf, dass der LINEAR Aktiv-Sub ausgeschaltet ist.
Achtung! Achten Sie darauf, dass die Spannungsangabe des
LINEAR Aktiv-Subwoofers der Netzspannung entspricht. Der
Anschluss an eine falsche Netzspannung kann die elektronischen
Elemente des LINEAR Aktiv-Subwoofers zerstören.
• Drehen Sie den Gain Bass-Regler in die Mitte (0 dB /Centerclick).
• Stellen Sie den Configuration-Schalter entsprechend der verwendeten
Anzahl von LINEAR Aktiv-Sub ein.
• Achten Sie darauf, dass alle übrigen angeschlossenen Komponenten
schon vorher in Betrieb sind. Sowohl das angeschlossene Mischpult
als auch alle mit ihm verbundenen Signalquellen wie Keyboards,
Instrumentalverstärker, Effekte usw. sollten eingeschaltet sein.
LINEAR Aktivlautsprecher sollten immer an den „Line Out Mid/High"
Buchsen angeschlossen werden und nach allen anderen Komponenten
eingeschaltet werden. Beim Ausschalten bitte zuerst die LINEAR
Aktivlautsprecher abdrehen (Gain-Regler der Inputs A/B nach links
drehen) und vor allen anderen angeschlossenen Geräten ausschalten.
• Nach dem Einschalten mit dem Power-Schalter läuft der Lüfter kurz
an (Systemcheck) und geht nach ca. 5 Sekunden aus. Der Lüfter ist
temperaturgesteuert. Er geht nur bei sehr hohen Lautstärken in Betrieb
und regelt sich temperaturabhängig. Während des Systemcheck
leuchtet die Limiter-LED rot und erlischt wenn kein Fehler vorliegt.
• Nach dem Einschalten mit dem Power-Schalter leuchtet die Power-
LED grün, wenn Netzspannung anliegt.
2.4 Einstellungen
• Lautstärkeanpassung mit den Bass Gain-Reglern
Passen Sie mit diesem Regler die Lautstärke des Aktiv-Subwoofers an
die jeweilige Beschallungssituation an. Durch Drehen des Gain Bass-
Reglers nach links oder rechts kann die Lautstärke des Subwoofers
bei Bedarf verringert bzw. erhöht werden (Regelbereich +/-6 dB).
Falls Verzerrungen oder Übersteuerungen auftreten, überprüfen
Sie die Signalquellen und reduzieren Sie nach Möglichkeit dort das
Ausgangssignal.
• Anpassung der Trennfrequenz mit dem Schalter
X-Over Bass
Passen Sie den Übtragungsbereich des LINEAR Aktiv-Sub mit diesem
Schalter an das zu übertragende Signal bzw. an die Umgebung an. Die
Line Out Mid/High Left/Right Ausgänge sind von dieser Einstellung nicht
betroffen.
• Anpassen der Phasenlage mit dem Phase-Schalter
Passen Sie mit diesem Schalter die Phasenlage zwischen dem LINEAR
Aktiv-Sub und dem verwendeten Topteil an. Bei der Verwendung von
LINEAR Aktivlautsprechern muss der Phase-Schalter auf 0° gestellt
werden. Bei Verwendung von anderen Topteilen ist unter Umständen ein
Drehen der Phase um 180° erforderlich. Hierzu muss der Schalter in die
Schalterstellung 180° gebracht werden.
2.5 Technische Daten
siehe Seite 17
3 Anwendungen
siehe im Anhang ab Seite 42
3 Application Samples
3.1 Mono Fullrange/Monitor System (L5 112 XA / L5 112 FA / L5 115 FA)
0 dB
Gain A
Input A
Thru A
3.2 Stereo Fullrange System (L5 112 XA / L5 112 FA / L5 115 FA)
Left
Line
0 dB
0 dB
Gain A
Gain B
+6 dB
+6 dB
Line
Mic
Input A
Input B
Thru A
Thru B
Linear 5
Mic
0 dB
Gain B
+6 dB
+6 dB
Line
Mic
Input B
Thru B
Right
Line
0 dB
0 dB
Gain A
Gain B
+6 dB
+6 dB
Line
Mic
Input A
Input B
Thru A
Thru B
1.1
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Linear 5 l5 112 faLinear 5 l5 115 fa

Table des Matières