Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Kreissägen; Sicherheitsanweisungen Für Alle Sägen - Worx VERSACUT WX420 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KREISSÄGEN
1. tragen Sie grundsätzlich eine Staubmaske,
einen Gehörschutz und eine Schutzbrille.
2. Verwenden Sie ausschließlich die in den
Spezifikationen genannten Sägeblätter.
3. Benutzen Sie keinerlei Schleifscheiben.
4. Verwenden Sie nur Sägeblätter mit
einem Durchmesser entsprechend den
Kennzeichnungen.
SICHERHEITSaNwEISUNGEN FüR aLLE
SäGEN
Kommen Sie mit Ihren Händen
a)
nicht in den Sägebereich und an
das Sägeblatt. Wenn beide Hände die
Kreissäge halten, kann das Sägeblatt diese
nicht verletzen.
b) Greifen Sie nicht unter das werkstück.
Die Schutzhaube kann Sie unter dem
Werkstück nicht vor dem Sägeblatt
schützen.
c) Passen Sie die Schnittiefe an die
20
Dicke des werkstückes an. Es sollte
weniger als eine volle Zahnhöhe unter dem
Werkstück sichtbar sein.
d) Halten Sie das zu sägende werkstück
niemals mit der Hand oder über dem
Bein fest. Sichern Sie das werkstück
an einer stabilen Unterlage. Es ist
wichtig, das Werkstück gut zu befestigen,
um die Gefahr von Körperkontakt,
Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren.
e) Halten Sie das Gerät nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie
arbeiten ausführen, bei denen
das Schneidwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene
Gerätekabel treffen könnte. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung
setzt auch die metallenen Geräteteile unter
Spannung und führt zu einem elektrischen
Schlag.
f) verwenden Sie beim Längsschneiden
immer einen anschlag oder eine
gerade Kantenführung. Dies verbessert
die Schnittgenauigkeit und verringert die
Minihandkreissäge
Möglichkeit, dass das Sägeblatt klemmt.
g) verwenden Sie immer Sägeblätter
in der richtigen Grösse und mit
passender aufnahmebohrung (z.B.
sternförmig oder rund). Sägeblätter,
die nicht zu den Montageteilen der Säge
passen, laufen unrund und führen zum
Verlust der Kontrolle.
h) verwenden Sie niemals
beschädigte oder falsche Sägeblatt-
Unterlegscheiben (Flansche)
oder –schrauben. Die Sägeblatt-
Unterlegscheiben und –schrauben wurden
speziell für Ihre Säge konstruiert, für
optimale Leistung und Betriebssicherheit.
URSaCHEN UND vERMEIDUNG EINES
RüCKSCHLaGES:
Ursachen eines Rückschlags und
diesbezügliche warnhinweise
• Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion
infolge eines hakenden, klemmenden oder
falsch ausgerichteten Sägeblattes, die dazu
führt, daß eine unkontrollierte Säge abhebt
und sich aus dem Werkstück heraus in
Richtung der Bedienperson bewegt;
• Wenn sich das Sägeblatt in dem sich
schließenden Sägespalt verhakt oder
verklemmt, blockiert es, und die Motorkraft
schlägt das Gerät in Richtung der
Bedienperson zurück;
• Wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verdreht
oder falsch ausgerichtet, können sich die
Zähne der hinteren Sägeblattkante in
der Oberfläche des Werkstücks verhaken,
wodurch sich das Sägeblatt aus dem
Sägespalt herausbewegt und die Säge in
Richtung der Bedienperson zurückspringt.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen
oder fehlerhaften Gebrauchs der Säge. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmassnahmen,
wie nachfolgend beschrieben, verhindert
werden.
a) Halten Sie die Säge mit beiden
Händen fest und bringen Sie Ihre
arme in eine Stellung, in der Sie
den Rückschlagkräften standhalten
können. Halten Sie sich immer seitlich
des Sägeblattes, nie das Sägeblatt in
eine Linie mit Ihrem Körper bringen.
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières