Whale SH2201 Instructions D'installation Et D'utilisation page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Option 1 - Montage des Whale-Raumluftheizgerät-Bedienelement
Option 2 - Montage des Whale-Duo-Bedienelement
Option 3 - Montage des Whale-iVan-Bedienelement
Option 4 - Montage des Bedienelement des Fahrzeugherstellers
Option 1 - Montage des Whale-Raumluftheizgerät-Bedienelement
Das Steuerpult für das Whale-Raumluftheizgerät benötigt einen Ausschnitt von 95 mm Breite x 42 mm Höhe. Führen
Sie die Kabel durch den Wandausschnitt und richten Sie das Pult in der gewünschten Position aus. Befestigen Sie
es mit den mitgelieferten 4 Schrauben (Nr. 4 x ¾"), und klipsen Sie anschließend die Rahmenzarge ein. Unter
Umständen ist es erforderlich, erst die Verkabelung in Schritt 9 fertigzustellen, bevor das Steuerpult an der Wand
befestigt wird.
Bitte beachten Sie: Gegebenenfalls kann das Whale®-Steuerpult in bereits bestehende Rahmen nachgerüstet
werden.
Abb. 28 Einsetzen des Steuerpults
Option 2 - Montage des Whale-Duo-Bedienelement
Das Whale-Duo-Steuerpult benötigt einen Ausschnitt von 118 mm Breite x 64 mm Höhe. Führen Sie die Kabel durch
den Wandausschnitt und richten Sie das Pult in der gewünschten Position aus. Befestigen Sie es mit den
mitgelieferten 2 Schrauben (Nr. 4 x ¾"), und klipsen Sie anschließend die Rahmenzarge ein.
Unter Umständen ist es erforderlich, erst die Verkabelung in Schritt 9 fertigzustellen, bevor das Whale-Duo-
Steuerpult an der Wand befestigt wird.
Option 3 - Montage des Whale-iVan-Bedienelement
Suchen Sie für die Montage des Whale-iVan®-Steuerpults eine geeignete und bequem erreichbare Stelle. Wählen
Sie für eine gute Temperatursteuerung eine zentrale Position, die weder unter Zugeinfluss steht noch direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist und ca. 1,5 Meter über dem Boden liegt. Sorgen Sie für geeigneten Zugang für den
12-V-Gleichstromanschluss. Die Mindestbautiefe für das Steuerpult und die Verkabelung muss 15 mm betragen.
i.
Positionieren Sie die mitgelieferte Ausschnittschablone an der gewünschten Stelle und sichern Sie sie
vorübergehend mit wiederablösbarem Klebstoff. Bohren Sie mit einem geeigneten 10mm-Bohrer durch die
Schablone und die dahinterliegende Verkleidung in die vier auf der Schablone markierten Ecken. Schneiden
Sie danach die rechteckige Form entlang der gepunkteten Linien aus. Bohren Sie zum Schluss die 4
Schraublöcher mit einem 2mm-Bohrer. Entfernen Sie die Reste der Ausschnittschablone.
ii.
Führen Sie die Kabel durch das neu ausgeschnittene Loch und positionieren Sie das Bediengerät so, dass
die Schraublöcher mit den gebohrten Löchern fluchten. Befestigen Sie es mit den 4 mitgelieferten Schrauben
(Nr. 6 x ⅝" Flachkopfschrauben).
iii.
Schließen Sie die Plus- und Minuskabel von der Rückseite des Bediengerätes am Stromversorgungsnetz
des Fahrzeugs über eine 1-Amp-KFZ-Sicherung an.
Bitte beachten: Der Hersteller haftet nicht für Ansprüche, die aufgrund unsachgemäßer Montage, unbefugter
Modifikation oder Missbrauch dieses Produkts entstehen.
Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein bzw. schließen Sie sie wieder an. Das Steuerpult sollte sich
einschalten. Sie werden aufgefordert, die Uhrzeit einzustellen.
Montagerahmen
Ausschnitt
Abb. 29 Befestigung des Steuerpults
Rahmenzarge
Abb. 30 Montiertes Steuerpult

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sc2201Sh2202Sc2202Sh2211Sc2211

Table des Matières