Suunto TANDEM Guide De L'utilisateur page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Bei sehr exakten Messun-
gen und insbesondere in ab-
schüssigem Gelände wer-
den zwei Messungen vorge-
12.5 m
[33½ ft]
nommen, eine für die Spitze
und eine für den Fuß der
Säule. Wenn der Säulenfuß
sich unterhalb der Augen-
höhe
befindet,
werden
die ermittelten Prozentwerte
3.5 m
64%
[11½ ft]
addiert. Die Gesamthöhe ist
14%
die Summe der Prozent-
werte der horizontalen Ent-
25 m [82 ft]
fernung. Wird für die Spitze
Abb. 10. Säule über Augenhöhe
beispielsweise wie in Abbil-
dung 9 ein Wert von 41 %
ermittelt und für die Messung am Fuß 13 %, ergibt sich als Gesamthöhe der Säule
bei einem Abstand von 25 m (82 ft) ein Wert von ca.: (41 + 13) / 100 x 25 m = 54 / 100
x 25 m = ca. 13,5 m [(41 + 13) / 100 x 82 ft = 54 / 100 x 82 ft = ca. 44,5 ft].
Befindet sich der Säulenfuß oberhalb der Augenhöhe, wird die Messung für
den Säulenfuß von der Messung für die Säulenspitze subtrahiert, und die
Gesamthöhe entspricht dem Differenzbetrag der Prozentsätze für die horizontale
Entfernung. Beträgt beispielsweise die Messung für die Säulenspitze wie in
Abbildung 10 64 % und der Messwert für den Säulenfuß 14 %, ergibt sich eine
Gesamthöhe von: (64 – 14) / 100 x 25 m = 50 / 100 x 25 m = 12,5 m [(64 – 14) / 100
x 82 fit = 50 / 100 x 82 ft = 41 ft]. Sollen die Berechnungen im Kopf durchgeführt
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières