Stihl MM 56 Notice D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour MM 56:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Motorgerät am Traggriff bzw. am
Bügelgriff transportieren,
Arbeitswerkzeug nach vorn.
Heiße Maschinenteile nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Während des Transports kann das
Motorgerät umkippen oder sich
bewegen. Personen können verletzt
werden und Sachschaden kann
entstehen. Motorgerät mit Spanngurten,
Riemen oder einem Netz so sichern,
dass es nicht umkippen und sich
bewegen kann. Motorgerät vor dem
Transport in Fahrzeugen abkühlen
lassen. Motorgerät so ablegen, dass
kein Kraftstoff auslaufen kann.
Siehe auch Hinweise zu "Motorgerät
transportieren" in der
Gebrauchsanleitung des verwendeten
MultiWerkzeuges.
4
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich – von offe-
nem Feuer Abstand
halten – keinen Kraftstoff
verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr!
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff
herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten.
Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät
sofort säubern – keinen Kraftstoff an die
Kleidung kommen lassen, sonst sofort
wechseln.
Nach dem Tanken den
Schraub-Tankverschluss
so fest wie möglich
anziehen.
Dadurch wird das Risiko verringert, dass
sich der Tankverschluss durch die
Vibrationen des Motors löst und
Kraftstoff austritt.
Auf Undichtigkeiten ach-
ten! Wenn Kraftstoff
ausläuft, Motor nicht star-
ten – Lebensgefahr durch
Verbrennungen!
Vor dem Starten
Motorgerät auf betriebssicheren
Zustand prüfen – entsprechende Kapitel
in den Gebrauchsanleitungen beachten:
Kraftstoffsystem auf Dichtheit
prüfen, besonders die sichtbaren
Teile wie z. B. Tankverschluss,
Schlauchverbindungen,
Kraftstoffhandpumpe (nur bei
Motorgeräten mit
Kraftstoffhandpumpe). Bei
Undichtigkeiten oder Beschädigung
Motor nicht starten – Brandgefahr!
Gerät vor Inbetriebnahme durch
Fachhändler instand setzen lassen
die Kombination von
Arbeitswerkzeug und Schutz muss
zulässig und alle Teile müssen
einwandfrei montiert sein
der Stopptaster muss sich leicht
drücken lassen
Gashebelsperre und Gashebel
müssen leichtgängig sein – der
Gashebel muss von selbst in die
Leerlaufstellung zurückfedern
Festsitz des Zündleitungssteckers
prüfen – bei lose sitzendem Stecker
können Funken entstehen, die
austretendes Kraftstoff-Luftgemisch
entzünden können – Brandgefahr!
keine Änderungen an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
MM 56

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières