Messprinzipien - Iso-Tech IIT-2302 Manuel D'instructions

Testeur d'isolement et de continuité
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sicherung (auswechselbar): 500 mA/600 V, 32 x 6,35 mm,
flinke Auslösung, großes Ausschaltvermögen, Keramik
Gewicht (ohne Batterien): 538 g
Anzahl Prüfvorgänge während der Batterielebensdauer:
W i rd a n d i e P r ü f k l e m m e n d e r f o l g e n d e W i d e r s t a n d
angeschlossen, kann die folgende Anzahl von Prüfvorgängen
mit 5 Sekunden Ladedauer und 25 Sekunden Prüfdauer
durchgeführt werden, bis die Batteriespannung auf 7,0 V
gesunken ist:
  Bereich 250 V, 0,25 M Ω , min. ca. 1200 Prόfvorg δ nge
  Bereich 500 V, 0,5 M Ω , min. ca. 1200 Prόfvorg δ nge
  Bereich 1000 V, 1 M Ω , min. ca. 400 Prόfvorg δ nge
  Bereich 20 Ω , 1 Ω , min. ca. 300 Prόfvorg δ nge
Berücksichtigte Normen
  Betrieb:
  Sicherheit:
  Schutzart:
Zubehör: Messleitungen, Abgreifklemmen, Messleitungstasche,
Tragegurt und Bedienungsanleitung
Hinweis: Die Messkategorie III gilt für Messungen, die an der
Gebäudeinstallation durchgeführt werden. Hierzu gehören
Messungen an Verteilerkästen, Schutzschaltern, Leitungen,
Sammelschienen, Anschlussdosen, Steckdosen und fest
angeschlossenen Geräten in ortsfesten Anlagen.
EN 61557-01.02.04
EN61010, Kat. III, 300 V,
Verschmutzungsgrad 2
IEC60529
EMV: IEC801 und EN55022

4 Messprinzipien

Der Isolations und Durchgangstester ISO-TECH IIT-2302
verfügt über zwei grundlegende elektrische Funktionen. Als
Durchgangstester kann das Gerät zur Messung niedriger
Widerstandswerte zwischen zwei Punkten in einem elektrischen
Schaltkreis verwendet werden. In dieser Betriebsart arbeitet
das Gerät als Stromquelle bei niedriger Spannung. Der
Widerstand wird aus der Messung der Spannung und des
Stroms an bzw. durch den Leiter berechnet und direkt durch
das Messgerät angezeigt. Um Messfehler zu vermeiden, muss
die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Prüfschaltkreis
einen niedrigen Kontaktwiderstand aufweisen. Im Nebenschluss
zum Prüfschaltkreis angeschlossene Schaltkreise können die
Messgenauigkeit beeinträchtigen.
Bei der Verwendung als Isolationstester ist das Gerät für
die Messung hoher Widerstandswerte bzw. der elektrischen
Eigenschaften der Isolationswerkstoffe im Schaltkreis
konfiguriert. Der Isolationstester legt eine hohe Spannung an,
misst den gesamten Leckstrom und zeigt den berechneten
Widerstand an. Um Leckströme durch kapazitive Komponenten
im Schaltkreis zu vermeiden, wird Gleichspannung verwendet.
Ein konstanter Isolationswiderstandsmesswert weist darauf
hin, dass alle kapazitiven Komponenten im System vollständig
geladen sind und der kapazitive Leckstrom auf Null abgesunken
ist. Fehler bei der Isolationswiderstandsmessung können durch
Feuchte oder Verschmutzungen im Prüfschaltkreis verursacht
werden. Fehler können auch beim Prüfen von größeren Anlagen
auftreten, in denen Isolationswiderstände im Nebenschluss
liegen können.
— 35 —

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières