Kontrolle Vor Inbetriebnahme; Isolationswiderstandsprüfungen - Iso-Tech IIT-2302 Manuel D'instructions

Testeur d'isolement et de continuité
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5 Kontrolle vor Inbetriebnahme:

 Achtung! Führen Sie die folgenden Prüfungen durch, bevor
Sie den Prüfschaltkreis anschließen.
5-1 Batterietest
Wenn die Batteriespannung unter 7,0 V absinkt, ist die
Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Messwerte nicht mehr
gewährleistet. Kontrollieren Sie den Batterieladezustand, bevor
Sie Prüfungen durchführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
a) Entfernen Sie die Messleitungen.
b) Stellen Sie die Funktionswδhlschalter auf die Bereiche „20
Ω" und „Ω".
c) Überprüfen Sie, ob im Display in der linken oberen Ecke das
Symbol für niedrige Batteriespannung angezeigt wird. In
diesem Fall müssen die Batterien ausgetauscht werden.
5-2 Kontrolle der Messleitungen
a) Schlie en Sie die Messleitungen an das Gerδt an, stellen Sie
die Schalter auf die Bereiche „20 Ω" und „Ω" und verriegeln
Sie die Prόftaste durch Drόcken und Drehen.
b) Verbinden Sie die Prüfspitzen und kontrollieren Sie, ob
im Display weniger als 2 Ω angezeigt wird und ob die
Bereichsόberschreitungsanzeige „OR" deaktiviert ist. Wird
ein Wert όber 2 Ω angezeigt und ist die Bereichsόbersc
hreitungsanzeige „OR" aktiviert, kφnnen mφglicherweise
die Messleitungen unterbrochen oder die Gerδtesicherung
durchgebrannt sein. Ermitteln und beheben Sie die
Fehlerursache, bevor Sie Messungen durchfόhren.
c) Lösen Sie die Prüftaste nach Abschluss der Kontrolle.
6 Isolationswiderstandsprüfungen
Hinweis: Bei der Durchführung von Isolationswiderstandsprüfu
ngen zeigt die LCD-Anzeige den Wert des Isolationswiderstands
an. Die Balkenanzeige stellt die Prüfgleichspannung an den
Enden der Messleitungen dar. Auf diese Weise kann kontrolliert
werden, ob der Schaltkreis tatsächlich mit dem vollen Nennwert
der gewählten Prüfgleichspannung beaufschlagt wird (250 V,
500 V oder 1000 V).
Bei Schaltkreisen mit hoher Eigenkapazität steigt die
Balkenanzeige langsamer an als bei solchen mit niedriger
Kapazität.
6.1 Stellen Sie den Funktionsschalter auf die benötigte
Prüfspannung ein (250 V, 500 V oder 1000 V).
6.2 Stellen Sie den Bereichsschalter auf den benötigten
Widerstandsbereich ein (20 M Ω , 200 M Ω oder 2000
M Ω ).
6.3 Schließen Sie die Messleitungen am Gerät und am
Prüfschaltkreis an.
 Vorsicht! Vergewissern Sie sich vor jeder Prüfung, dass
das Warnsignal für spannungsführende Schaltkreise nicht in der
Anzeige blinkt und dass der Signaltongeber nicht aktiviert ist.
Wenn der Schaltkreis spannungsführend ist, darf die Prüfung
nicht durchgeführt werden.
 Vo r s i c h t ! D e r P r ü f s c h a l t k re i s d a r f wä h re n d d e r
Durchführung der Isolationsprüfung nicht berührt werden.
 Vorsicht! Um sicherzustellen, dass der Prüfschaltkreis nach
Durchführung der Prüfung vollständig entladen ist, lösen Sie
immer zuerst die Prüftaste, bevor Sie die Messleitungen vom
Prüfschaltkreis trennen.
— 37 —

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières