Quick A-F 700W Manuel De L'utilisateur page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

POS. BEZEICHNUNG
7A
Stiftschrauben Basis aus Aluminium
7B
Stiftschrauben Basis aus Glasfaser
8
Paßscheib
9
Grower
10
Muttern
11A Untersetzungsgetriebe 700-1000W
11B Untersetzungsgetriebe 1400W
12
Schraub
13
Paßscheib
14A Elektromotor 700W 12V
14B Elektromotor 700W 24V
14C Elektromotor 1000W 12V
14D Elektromotor 1000W 24V
14E Elektromotor 1400W 12V
14F Elektromotor 1400W 24V
15
Keil
16
Dichtung/runde Schablone
17
Runde Basis
18
Meterzählsensor
19
Schraub
20
Kettenabweiser mit Runde Basis
21
Keil
22
Kurze Welle
23
Lange Welle
24
Sprengring
25
Lager
26
Sprengring
27
Ölabdichtung
28
Grower
29
Kupplungskegel
30
Magnet
31A Kettenuß 6mm
31B Kettenuß 8mm-5/16"
31C Kettenuß 10mm-3/8"
32
Kettennußdeckel
33
Seiltrommel
34
Buchse
35A Hebel 700-1000W
35B Hebel 1400W
36
Dichtung
37
Schraub mit controll-hebel
38A Controll-hebel schwarze
38B Controll-hebel weiß
39
Feder mit controll-hebel
CODE
M B P 0 8 0 8 0 7 X 0 0
M B P 0 8 0 8 0 8 X 0 0
M B R 0 8 X 0 0 0 0 0 0
M B R 0 8 X D E 0 0 0 0
Die Quick-Ankerwinden werden aus seewasserfestem Ma-
M B D 0 8 M X E N 0 0 0
M R 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0
terial hergestellt. Dennoch muß man regelmäßig Salzabla-
M R 1 4 0 0 0 0 0 0 0 0
gerung an den Außenflächen entfernen, um Korrosion und
M B D 0 6 M X E T 0 0 0
folglich Schäden am Gerät zu vermeiden.
M B R 0 6 1 8 1 5 X 0 0
Sorgfältig mit Süßwasser die Oberflächen und die Teile, an
E M F 0 7 1 2 0 0 0 0 0
denen sich Salz ablagern kann, waschen.
E M F 0 7 2 4 0 0 0 0 0
E M F 1 0 1 2 0 0 0 0 0
Einmal jährlich das Kettennuß und die Seiltrommel aus-
E M F 1 0 2 4 0 0 0 0 0
bauen. Dabei die folgende Reihenfolge beachten:
Z S M 1 4 1 2 0 0 0 0 0
Z S M 1 4 2 4 0 0 0 0 0
Version mit Seiltrommel
M B H 0 5 0 5 1 5 F 0 0
Mit dem Hebel (35) die Buchse (34) lösen. Die Seiltrom-
P G B S C 1 0 0 0 0 0 0
mel (33) und den oberen Kupplungskegel (29) herausneh-
S G M S C 1 0 C 0 0 0 0
men. Die Befestigungsschrauben (2 oder 19) der Ketten-
S A K R E E D 0 0 0 0 0
Abweiser (3 oder 20) lösen und entfernen. Das Kettennuß
M B V 0 5 2 0 M X S C 0
(31) ausbauen.
M S N 1 0 C X 0 0 0 0 0
M B H 0 8 0 7 8 0 F 0 0
Version ohne Seiltrommel
M S A S 1 0 2 7 4 R 1 0
Mit dem Hebel (35) den Kettennußdeckel (32) entriegeln.
M S A S 1 0 3 0 8 R 0 0
Den oberen Kupplungskegel (29) herausziehen. Die Befe-
M B A E 2 5 2 0 Y 0 0 0
stigungsschrauben (2 oder 19) der Ketten-Abweiser (3 oder
M B J 6 0 0 5 2 R S 1 0
20) lösen und entfernen. Das Kettennuß (31) ausbauen.
M B A N 4 7 1 7 Y 0 0 0
P G P R L 2 5 4 7 7 0 0
Alle ausgebauten Teile kontrollieren, um eventuelle Korro-
M B R 2 5 4 0 2 5 X 0 0
sion festzustellen. Das Gewinde der Welle (22 oder 23)
M S F 1 0 0 0 0 0 0 0 0
und die Kettennuß (31) an der Stelle, an der die Kup-
K P M C 0 8 0 6 0 0 0 0
Z S B 1 0 0 6 0 0 0 0 0
plungskegel aufliegen, schmieren (mit seewasserfestem
Z S B 1 0 0 8 5 1 6 0 0
Schmierfett) (29).
Z S B 1 0 1 0 3 8 0 0 0
Regelmäßig den Bolzen (5) der Inspektionstür schmieren
S G M S G B 1 0 0 0 0 0
(nur für Ankerwinden mit Aluminiumbasis).
Z S G M S E 1 0 0 0 0 0
S G M S D 1 0 0 0 0 0 0
Eventuelle Oxydation an den Versorgungsklemmen des
M S M V T 0 4 0 0 0 0 0
elektrischen Motors und an denen des Kasten mit den
Z S L M S H 0 0 0 0 0 0
Schützen beseitigen. Mit Schmierfett schmieren.
P G B M R 1 0 0 0 0 0 0
M S M V T 1 0 0 0 0 0 0
P D L V T D 1 0 0 0 0 0
P D L V T D 1 0 W 0 0 0
M M T N D 1 0 0 0 0 0 0
WARTUNG
ACHTUNG: sicherstellen, daß der elektrische Motor
nicht an Spannung liegt, wenn man manuell an der
Ankerwinde eingreift. Sorgfältig die Kette oder Lei-
ne vom Kettennuß oder die Leine von der Seiltrom-
mel nehmen.
ACHTUNG: der elektrische Motor der Ankerwinde
ist nicht dicht, er ist spritzwassergeschützt, darf je-
doch nicht in Wasser getaucht werden.
27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

A-f 1000wA-f 1400w

Table des Matières