_
_ _
_
BML-M0
-I
-A
Magnetband-Maßkörper – inkrementell-magnetkodiertes Wegmesssystem
3
Aufbau und Funktion (Fortsetzung)
3.3
Polbreite
Die Magnetband-Maßkörper gibt es mit verschiedenen
Polbreiten.
1 mm Polbreite
–
Maßkörpertyp BML-M...-I3_-...
–
geeignet für 1-mm-System, z. B. mit Sensorkopf
BML-S1F_-M3...
1 mm
2 mm Polbreite
–
Maßkörpertyp BML-M...-I5_-...
–
geeignet für 2-mm-System, z. B. mit Sensorkopf
BML-S1F_-M5...
2 mm
5 mm Polbreite
–
Maßkörpertyp BML-M...-I4_-...
–
geeignet für 5-mm-System, z. B. mit Sensorkopf
BML-S1C_-..., BML-S_B_-... oder BML-S_E_-...
5 mm
10 mm Polbreite
–
Maßkörpertyp BML-M...-I6_-...
–
geeignet für 10-mm-System, z. B. mit Sensorkopf
BML-S2C_-...-M6...
10 mm
Die Magnetband-Maßkörper gibt es in verschie-
denen Ausführungen (siehe Typenschlüssel ab
Seite 17). Es ist darauf zu achten, dass
Magnetband-Maßkörper und Sensorkopf
zusammen passen.
www.balluff.com
-...
3.4
Referenzpunkte
Beispiele auf dieser Seite zeigen nur das 1-mm-
System.
Übersicht:
–
Polperiodischer Referenzpunkt (siehe 3.4.1)
–
Einzel-Referenzpunkt (siehe 3.4.2)
–
Zwei Referenzpunkte (siehe 3.4.3)
–
Fixperiodischer Referenzpunkt (siehe 3.4.4)
Polperiodischer Magnetband-Maßkörper
Typ BML-M...-R0000
Einzel-Referenzpunkt Magnetband-Maßkörper
Typ BML-M...-R_ _ _ _ /0000
(Nicht bei BML-M0_-I5/6...)
Einzel-Referenzpunkt, optisch markiert
Magnetband-Maßkörper mit zwei Referenzpunkten
Typ BML-M...-R_ _ _ _ /_ _ _ _
(Nicht bei BML-M0_-I5/6...)
Referenzpunkt 1
Magnetband-Maßkörper mit fixperiodischen
Referenzpunkten Typ BML-...-C0006/_ _ _ _
(Nicht bei BML-M0_-I5/6...)
Abstand y
Referenzpunkt 2
deutsch
7