ExtraStove ES 9 Manuel D'installation page 43

Masquer les pouces Voir aussi pour ES 9:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.2 Wochen Programmierer
Der Programmierer ist aktiv nur im Auto Modus (AUTO auf dem Display).
Es sind 30 Programmierungsmöglichkeiten möglich, die die Einstellung von Ein-Aus-
schaltungsuhrzeiten ermöglichen, sowie auch von Temperatur und Programm.
Jeder Programm kann ganz einfach deaktiviert werden, ohne die ganze Programmierung
auszulöschen. Bei drücken der Taste SET kann mann die verschiedenen Programme auf
dem Display anzeigen. Mit der Tasten TEMP+ und TEMP- kann mann die Möglichkeiten
anschauen, und durch die Taste PROG+ und PROG- der gewünschte Wert wählen.
ACHTUNG!
Wenn Sie die Funktion Chronothermostat benu ̈ tzen, wenn der Ofen
eingeschaltet ist, stoppt sich die Digitaluhr des Ofens während der
ganzen Arbeit auf dem Menu. Es ist besser auf dem Menu Chrono-
thermostat zu arbeiten, wenn der Ofen in Stand-by ist (OFF).
4.2.1 Programmnummer
Anzeige des ausgewälten Programms 1 bis 30.
4.2.2 Wochentag
Wochnetag des auf dem Display angezeigteten Programms.
Es ist möglich die einzigen Wochentagen zu programmieren, Montag bis Sonntag (Mi,
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So), oder nur die Werktagen Montag bis Freitag (MF) oder das Woche-
nende Samstag und Sonntag (SS). Dieses System erlaubt mit einem einzigen Programm
die Ein- und Ausschaltung des Gerätes jeden Tag zum gleichen Uhrzeit..
4.2.3 Uhrzeit
Ein- Ausschltungsuhrzeit.
4.2.4 Minuten
Ein- Ausschltungsminuten.
4.2.5 Gewünschte Temperatur
Bei der Programmierung, die gewünschten Raumtemperatur von 6° bis 30° einstellen.
4.2.6 Gewünschtes Programm
Bei Einstellung des Einschaltungsprogramms, das gewünschte Heizungsprogramm 1
bis 5 einstellen.
4.2.7 Programm
Das Programm ON wählen, für die Einschaltungsprogramm, OFF für die Ausschaltung.
4.2.8 Programmsaktivierung
Diese Funktion ist sehr wichtig, da ist das Programm deaktiviert (Non A) wird das System
keine Kontrolle haben, und die programmierten Funktionen nicht statt finden können.
4.2.9 Programmierungsbeispiel
Nehmen wir nun einmal an, dass wir die Einschaltung des Ofens jeden Tag um 8:00 Uhr
programmieren möchten, Montag bis Freitag, zum Heizungsprogramm 4 mit einer Raum-
temperatur von 20°C. Im Folgenden wird das Verfahren angezeigt Im Einschaltungspro-
gramm:
• mit "TEMP+" wählen sie "MF" als Einschalutngstagen, Montag bis Freitag die Uhrzeit
durch die Taste "PROG+" wählen und den Wert 08 mithilfe der Taste "TEMP+" und
"TEMP-" einstellen.
• die Minuten durch die Taste "PROG+" wählen und den Wert 00 mithilfe der Taste
"TEMP+" und "TEMP-" einstellen.
• die Temperatur durch die Taste "PROG+" wählen und den Wert 20° mithilfe der Taste
"TEMP+" und "TEMP-" einstellen.
• die Heizleistung durch die Taste "PROG+" wählen und den Wert 4 mithilfe der Taste
"TEMP+" und "TEMP-" einstellen.
• das Modus durch die Taste "PROG+" wählen, und "ON" mithilfe der Taste "TEMP+"
und "TEMP-" einstellen.
• das Programm durch die Taste "PROG+" wählen und "ABIL" mithilfe der Taste
"TEMP+" und "TEMP-" einstellen.
• drücken sie die Bestätigungstaste "SET" um die Dateien zu speichern und ein neues
Einschaltungsprogramm einzustellen. Wenn sie die Programmierung enden möchten,
drücken sie einfach STOP.
Nicht vergessen, das Automodus einzustellen, um der Wochenprogrammierer zu ak-
tivieren.
ACHTUNG!
In den Uhrzeiten mit Programmierung ON läuft der Ofen mit der sel-
ben Temperatur und Leistung, wie bei der letzten Ausschaltung.
4.3 Ofen Benutzerparameter
Durch Drückung der Taste SET werden die Ofen-Hauptparameter aufgerufen, wie Pel-
letzufuhr, Leistung, Rauchgasabzug, Raumventilator. Durch die Taste TEMP+ TEMP- kön-
nen die Ofen Einstellungen in Prozent modifiziert werden, um den Betrieb gemäß der
Pelletsverbrauch zu regeln. Nochmal SET drücken, um die eingestellten Parameter zu
bestätigen und speichern. Mit der Taste PROG+ und PROG- die Parameter durchlaufen.
Die Taste STOP drücken, um das Menu zu verlassen.
4.3.1 Pelletzufuhr
Erlaubt die Ladeparameter im Bereich vom –25% bis +25% zu erhöhen oder verrin-
gern.
4.3.2 Rauchgasabzug
Erlaubt die Rauchgasabzugparameter im Bereich vom –25% bis +25% zu erhöhen oder
verringern.
4.3.3 Raumventilator
Erlaubt die Ventilatorparameter im Bereich vom –25% bis +25% zu erhöhen oder ver-
ringern.
4.3.4. Funktion Stand-by
Mit dieser Funktion schaltet sich der Ofen ein/aus gemäß der Raumteperatur.
OFF: die Funktion ist deaktiviert. Als die Raumtemperatur den eingestellten Sollwert er-
reicht, geht der Ofen auf Minimalbetrieb.
3°-10°: Temperaturschwankung notwendig für die Aus/Einschaltung des Ofens. Ab Werk
sind 3° Unterschied auf dem SET Temperatur eingestellt, einstellbar mit der Taste
TEMP+/TEMP- (minimal Unterschied 3° maximal Unterschied 10°C).
4.4 Diagnose Fehler
Wenn während der Betriebsphase ein Fehler vom System erkannt wird, schaltet sich
der Ofen aus, kühlt sich ab, und auf dem Display erscheint ein Fehler Anzeige, der kann
nur manuell zurückgestellt werden. Obwohl im automatischen Betriebsart wartet der
Ofen den Alarm-Quittierungsbefehl zur Kenntnissnahme.
Mögliche Alarm Anzeige sind:
Error 1 / Fehlzündung
Wenn im Normalebetrieb die mindest Betriebstemperatur nicht erreicht wird, endet
den Betrieb mit einem Systemfehler und wird die programmierten Abkühlung des
Ofens durchgeführt.
Gründe dazu könnten der Pelletsmangel, die leere, schmutzige oder defekte Bren-
nschale sein.
Error 3 / Fehler am Rauchkreislauf
Wenn im normalen Betrieb keine genügende Ansaugen vom System festgestellt wird,
endet der Zyklus mit in Fehleranzeige und kühl sich das Gerät automatisch ab (wenn
einen Außenumgebung Sensor anwesend ist).
Error 5 / Pelletsmangel
Wenn im Normalebetrieb die Brennkammertemperatur unter den Sollwert liegt, endet
den Betrieb mit einem Systemfehler.
Gründe dazu könnten Pelletsmangel oder gesperrte Pelletzufuhr sein.
Error 6 / Druckwächter Alarme
Wenn aufgrund eines ungeeignetem Unterdruck des Rauchgasabzuges der Druckwä-
chter aktiviert wird, sezt sich der Ofen in Alarmzustand 6.
Gründe dazu könnte der verstopften Rauchgas-abzug oder ausstoss sein.
Error 8 / Stromausfall
Nach einem kurzen Stromausfall während der Betriebsphase, versezt der Ofern in
Alarmzustand und schaltet sich aus.
Error 9 / Rauchgasmotor Alarme
Während der Heizungsphase der Rauchgasmotor wird überwachtet. Wenn seine Lei-
stung unter den eingestellten mindest Sollwert sinkt, versezt der Ofern in Alarmzustand
für Störung an dem Rauchgasmotor und kühlt sich zum maximal Leistung ab.
Gründe dazu könnten Aschen in der Rauchgasanleitung sein oder unterlassenen War-
tung des Produktes.
Error 10 / Übertemperatur Alarme
Die Funktion wird durch den Systemparameter 61 aktiviert.
Damit wird die Steuerkartetemperatur überwachtet: wenn sie die 70° länger als 3 Mi-
nuten überschrittet, sezt sich der Ofen in Alarmzustand und kühlt sich ab.
Error 11 / Frist abgelaufen
Durch die Parametern (Monat) und (Jahr) kann ein Verfallsdatum eingestellt werden,
danach schaltet sich der Ofen nicht mehr. Bei jedem Zündversuch sezt sich der Ofen
in Alarmzustand 11.
43
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Es 10Es 12Es 16Es 16cEs plus 10Es plus 12

Table des Matières