Umweltschutz; Konformitätserklärung - Würth A90 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Achtung! Ölaustritt am Schalldämpfer!
Dies kann vorkommen wenn:
- Öl angesaugt wird und dabei die Druckluft stän-
dig am Gerät angeschlossen ist und die Vorkam-
mer über den angegebenen Höchststand hinaus
gefüllt ist.
- die Vorkammer in den Tank entleert wird, ohne
dass vorher das Ventil (P) geöffnet wurde. Dieser
Vorgang ist nur dann nicht erforderlich, wenn der
Tank sich noch in Unterdruck befindet.
- das Gerät mit voller Vorkammer bewegt wird
und die Bewegung des Öls das Venturi-Aggregat
verschmutzt.
Schalldämpfer reinigen (Abb. 10)
Den verschmutzten Schalldämpfer herausschrauben,
zerlegen und alle Einzelteile reinigen.
Einen Lappen vor die Ausgangsöffnung des Venturi-Ag-
gregats halten und Druckluft an den Schnellverbinder
anschließen.
Wenn kein Öl mehr ausgeblasen wird die Druckluft
abnehmen.
Den Schalldämpfer wieder montieren.
Auffangen von Öl (AR90, R90)
Abb. 11 - Das Gerät unter das auf der Hebebühne be-
findliche Fahrzeug stellen und die Auffangwanne so nah
wie möglich an den Ablasspunkt bringen. Zum Einstellen
der Höhe den Gewindering (L) von Hand lösen.
Die Auffangwanne nicht bis zum ober-
sten Anschlag anheben, da sonst die
Entlüftungsöffnungen an der Stütze
geschlossen werden! Einen Spielraum
von 4 bis 5 cm einhalten!
Das Altöl auffangen.
Den Hahn (O) öffnen, um das Öl direkt in den Tank
abzulassen. Wird der Hahn (O) dagegen geschlos-
sen, bleibt das Öl zur eventuellen Inspektion in der
Ölwanne.
Der Tank darf niemals über den vom
seitlich am Tank montierten Ölstand-
anzeiger vorgegebenen Grenzwert
hinaus gefüllt werden.
Entleeren der Tanks (Abb. 12)
Den Hahn (O) schließen (Typ AR90, R90) und Auf-
fangwanne (Typ R90) bis zum oberen Anschlag anhe-
ben, so dass sich die Entlüftungsöffnung automatisch
schließt.
Den Sicherungshebel (T) zurückklappen, um das Ventil
(P) freizugeben (Typ A90, AR90).
Das Ventil (P) durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen
(Typ A90, AR90).
8
Das Endstück vom Ablassschlauch an der Öffnung vom
Altöl-Sammelfass verankern.
Den Ablasshahn (S) öffnen (alle Typen).
Denn Drucklufthahn (Q) öffnen und Druckluft von max.
0,5 Bar/7psi anschließen, bis das gesamte Öl vollstän-
dig aus dem Tank entleert wurde.
Druckluft wieder abnehmen und Drucklufthahn (Q)
schließen.
Hinweis: Die Geräte sind mit einem auf 1 Bar geeich-
ten Sicherheitsventil ausgestattet.
Für dieses Würth-Gerät bieten wir eine Gewährleistung
gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen Bestim-
mungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung
oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch
Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind,
werden von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn
Sie das Gerät unzerlegt einer Würth-Niederlassung,
Ihrem Würth-Außendienstmitarbeiter oder einer Würth-
autorisierten Kundendienststelle übergeben.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
97/23/EG sowie EN 292.
07
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Änderungen vorbehalten

Umweltschutz

Rohstoffrückgewinnung
Müllentsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten
einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Gewährleistung
Konformitätserklärung
statt

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ar90R90

Table des Matières