Allgeimeine Sicherheitshinweise Für Den Hochentaster - Grizzly AKHS 18-45 2in1 Traduction De La Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
DE
Akkus in ein Elektrowerkzeug, das ein-
geschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie Ihre Batterien nur im
Innenbereich auf, weil das Ladege-
rät nur dafür bestimmt ist. Gefahr
durch elektrischen Schlag.
Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen Sie
den Stecker des Ladegeräts aus
der Steckdose heraus, bevor Sie
es reinigen.
Setzen Sie den Akku nicht über
längere Zeit starker Sonnenein-
strahlung aus und legen Sie ihn
nicht auf Heizkörpern ab. Hitze
schadet dem Akku und es besteht
Explosionsgefahr.
Lassen Sie einen erwärmten Akku
vor dem Laden abkühlen.
Öffnen Sie den Akku nicht und
vermeiden Sie eine mechanische
Beschädigung des Akkus. Es besteht
die Gefahr eines Kurzschlusses und es
können Dämpfe austreten, die die Atem-
wege reizen. Sorgen Sie für Frischluft
und nehmen Sie bei Beschwerden
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Verwenden Sie keine nicht wieder-
aufladbaren Batterien. Das Gerät
könnte beschädigt werden.
Allgeimeine Sicherheitshin-
weise für den Hochentaster
Halten Sie das Gerät, die Schneid-
garnitur und die Schwertschutzhülle
in einem guten Gebrauchszustand,
um Verletzungen vorzubeugen.
Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne Zu-
stimmung des Herstellers geänderten
Gerätes. Benutzen Sie das Gerät nie
mit defekter Schutzausrüstung. Be-
nutzen Sie das Gerät nicht bei defek-
tem Ein-/Ausschalter. Prüfen Sie vor
12
dem Gebrauch den Sicherheitszu-
stand des Gerätes, insbesondere das
Schwert und die Sägekette. Prüfen
Sie nach Fallenlassen das Gerät auf
signifikante Schäden oder Defekte.
Starten Sie das Gerät nie, bevor
Schwert, Sägekette und Kettenrad-
abdeckung korrekt montiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Ge-
rät beim Starten und während der Ar-
beit nicht mit dem Erdboden, Steinen,
Draht oder anderen Fremdkörpern in
Berührung kommt. Schalten Sie das
Gerät aus, bevor Sie es absetzen.
Das Gerät ist für einen zweihändigen
Betrieb ausgelegt. Arbeiten Sie nie-
mals einhändig.
Halten Sie das Gerät nur an den iso-
lierten Griffflächen, da die Sägekette
in Berührung mit verborgenen Strom-
leitungen kommen kann. Der Kontakt
der Sägekette mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Ge-
räteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Achten Sie beim Sägen auf einen si-
cheren Stand. Arbeiten Sie nicht auf
einer Leiter, im Baum oder unstabilen
Standorten. Benutzen Sie den mitge-
lieferten Tragegurt. Seien Sie beim Ar-
beiten im Gefälle sehr vorsichtig. Sie
könnten das Gleichgewicht verlieren.
Achten Sie beim Standortwechsel
darauf, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und der Finger nicht den Ein-/Aus-
schalter berührt. Tragen Sie das Gerät
mit nach hinten gerichteter Sägekette
und Schwert. Bringen Sie für den
Transport die Schwertschutzhülle an.
Setzen Sie bei jedem Schnitt den
Krallenanschlag fest an und beginnen
Sie erst dann mit dem Sägen.
Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche
und Äste äußerst vorsichtig. Das dünne
Astwerk kann sich in der Säge verfan-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières