Abgleich-Datenspeicher (Read Cal); Alarm („Al."); Echtzeituhr („Cloc") - Lovibond SD 310 Oxi Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58

13.2 Abgleich-Datenspeicher (rEAd CAL)

Die letzten 16 Kalibrierungen mit Datum und Ergebnissen sind im Gerät hinterlegt und können
abgerufen werden.
Kalibrierungsdatenspeicher anzeigen:
Abgespeicherte Kalibrierungsdaten können sowohl mit der PC-Software GSOFT3050 ausge-
lesen, als auch in der Geräteanzeige selbst betrachtet werden:
2 Sekunden lang drücken:
So oft drücken bis erscheint:
Kurz drücken: Wechsel zwischen
oder
14. Alarm („AL.")
Es sind 3 Einstellungen möglich:
aus (AL.oFF), an mit Ton (AL.on), an ohne Ton (AL.no.So).
In folgenden Fällen wird bei aktiver Alarmfunktion (on oder no.So) Alarm gegeben:
-
untere Alarmgrenze (AL. Lo) unterschritten
-
obere Alarmgrenze (AL. Hi) überschritten.
-
Sensorfehler
-
schwache Batterie (bAt)
-
Err.7: Systemfehler (wird immer mit Ton gemeldet)
Im Alarmfall wird bei Schnittstellenzugriffen das ‚PRIO'-Flag in der Geräteantwort gesetzt.
15. Echtzeituhr („CLOC")
Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten und der Kalibrierzeitpunkte
benötigt. Kontrollieren Sie deshalb bei Bedarf die Einstellungen.
Bei der 1 und 2-Punkt-Kalibrierung ist SL.1 = SL. 2
*1)
Bei 3-Punkt-Kalibrierung werden unabhängige Werte für die beiden Bereiche ermittelt.
24
im Display erscheint:
- ELE[ = Gesamtbewertung in %
- SL. 1 = Steigung 0%-Luft
- SL. 2 = Steigung Luft – 100% *
- Datum+Uhrzeit-Anzeige des Datensatzes
Wechsel zwischen den Kalibrierungs-Datensätzen
Anzeige der Kalibrierungs-Datensätze beenden
oder
(Konfigurationsebene)
read cal. = „Kalibrierungsdaten lesen"
*1)
1)
SD_310_2 07/2018

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières