Abus TVVR25000 Manuel page 39

Dvr 4/8 canaux 19“ combo
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei
handelt es sich um einen internationalen Standard für die
Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs
sind die digitalen Audiosignale in diesem Format kom-
primiert.
NTP
„Network Time Protocol"
Verfahren zur Zeitsynchronisierung über Netzwerke.
Auch SNTP (Simple Network Time Protocol), das eine
vereinfachte Form darstellt.
NTSC
Fernsehstandard in den USA. Das Verfahren unterschei-
det sich in einigen Details vom europäischen PAL-Sys-
tem: Ein NTSC-Vollbild besteht aus 480 sichtbaren und
insgesamt 525 Zeilen. Pro Sekunde werden 60 Halbbil-
der angezeigt. Im Vergleich zu PAL ist das System anfäl-
liger für Farbstörungen.
PAL
„Phase Alternating Line"; Europäisches Farb-TV-System.
Es verwendet 576 sichtbare Bildzeilen, mit den für Ver-
waltungs-Signale genutzten Zeilen besteht ein Vollbild
aus 625 Zeilen. Pro Sekunde werden 50 Halbbilder ge-
zeigt. Die Phasenlage des Farbsignals wechselt dabei
von Bildzeile zu Bildzeile.
PANEL
Fachbegriff für das Innenleben eines Flach-Displays
(man spricht von LCD- oder Plasma-Panels).
PC
Ein „Personal Computer" kann als Fernabfrage-Platz
entweder mit der mitgelieferten Software oder per Brow-
ser verwendet werden.
PIP
„Picture in Picture". Abkürzung für die „Bild-in-Bild"-
Funktion, bei der auf dem Bildschirm gleichzeitig zwei
Signalquellen zu sehen sind. Die zweite Signalquelle
überlagert dabei die erste.
Pixel
„Picture element". Bildpunkt, Bildelement; bezeichnet die
kleinste Einheit einer digitalen Bildübertragung bzw.
-darstellung.
PPPoE
„PPP over Ethernet" (Point-to-Point-Protokoll)
Netzwerkübertragungsverfahren zum Verbindungsaufbau
über Einwahlverbindungen, das z. B. bei ADSL-
Anschlüssen verwendet wird.
PROGRESSIVE
Zeilenweise Abtastung beziehungsweise Bilddarstellung,
im Gegensatz zu Zeilensprung beziehungsweise
„Interlaced".
PTZ
„Pan-Tilt-Zoom"
Schwenken, Neigen, Zoomen bei motorisierten Kameras.
USB
„Universal Serial Bus"
Serielle Busverbindung zum Anschluss z. B. von Spei-
chermedien im laufenden Betrieb. Maximal nutzbare
Datenrate bei USB 2.0: ca. 320 Mbit/s (ca. 40 MB/s).
VGA
„Video Graphics Array". Im PC-Bereich übliche Schnitt-
stelle für analoge Videosignale – im Wesentlichen han-
delt es sich dabei um RGB-Signale.
ZOLL (inch)
Maß der Bildschirmdiagonalen. Ein Zoll entspricht 2,54
Zentimeter. Die gängigsten Größen von 16:9-Displays:
26 Zoll (66 cm), 32 Zoll (81 cm), 37 Zoll (94 cm), 42 Zoll
(106 cm), 50 Zoll (127 cm), 65 Zoll (165 cm).
39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tvvr25010

Table des Matières