Glossar; Verwendete Fachbegriffe - Abus TVVR25000 Manuel

Dvr 4/8 canaux 19“ combo
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Glossar

Verwendete Fachbegriffe

1080i
HDTV-Bildsignal mit 1080 Pixel und „Interlaced"-Darstel-
lung.
16:9
Am Kinoformat orientiertes Seitenverhältnis von Breitbild-
Displays.
720p
HDTV-Bildsignal mit 1280 x 720 Pixel und progressiver
Darstellung.
AUFLÖSUNG
Das übliche PAL-Fernsehsystem zeigt TV-Bilder in 576
Zeilen mit typischerweise 768 Bildpunkten an. Hoch
auflösendes Fernsehen (HDTV) arbeitet mind. mit
1280 x 720 Bildpunkten.
BILDDIAGONALE
Größenangabe bei Displays: Abstand von der linken
unteren Ecke zur rechten oberen Ecke – in Zoll oder
Zentimeter.
BROWSER
Programm zum Betrachten von Webseiten im World-
Wide-Web.
CIF
„Common Intermediate Format"
Ursprünglich zur Umrechnung von PAL in den NTSC-
Standard vorgesehen. CIF entspricht einer Video-
Auflösung von 352 x 288 Pixel, 2 CIF 704 x 288 Pixel, 4
CIF 704 x 576 Pixel.
CINCH
Verbreiteter Buchsentyp für analoge Audio- oder FBAS-
Video-Signale.
DDNS
„Dynamischer Domain-Name-System-Eintrag"
Netzwerk-Dienst, der die IP-Adressen seiner Clients in
einer Datenbank bereithält und aktualisiert.
DHCP
„Dynamic Host Configuration Protocol"
Netzwerkprotokoll, das die automatische Einbindung von
Geräten (Clients) in bestehende Netzwerke ermöglicht.
Dabei vergeben DHCP-Server (wie z. B. Internet-Router)
die IP-Adresse, die Netzmaske, das Gateway, den DNS-
Server und ggf. WINS-Server automatisch. Client-seitig
muss dazu lediglich der automatische Bezug der IP-
Adresse aktiviert sein.
Domain
Domäne (Namensraum), die der Identifikation von Inter-
netseiten dient (z. B. www.abus-sc.de).
Dual Stream
Dual stream bezeichnet ein Video-Übertragungsverfah-
ren. Es erfolgt eine hoch aufgelöste Aufzeichnung sowie
eine niedriger aufgelöste Übertragung z. B. über das
Netzwerk. Der sog. „main stream" verfügt über eine 4CIF-
Auflösung, der sog. „sub stream" lediglich über CIF.
DVR
Digitaler Video Recorder; Ein Gerät zur Aufzeichnung
unterschiedlicher Video- und Audioquellen (analog, digi-
tal). Die Daten werden zur Aufzeichnung komprimiert und
z. B. auf Festplatten gespeichert.
FBAS/CVBS
„Farb-, Bild-, Austast- und Synchron-Signal". Die ein-
fachste Variante von Videosignalen, auch „Composite-
Signal" genannt. Die Bildqualität ist vergleichsweise
gering.
GIGABYTE
Einheit für die Speicherkapazität bei Speichermedien
(HDD, USB, SD/MMC-Karten).
H.264
(MPEG-4 AVC); Standard zur hocheffizienten Kompres-
sion von Videosignalen. Verwendet u. a. bei Blu-ray-
Discs oder Video-Konferenzsystemen.
HDD
„Hard Disk Drive"; Festplatte (Magnetplattenspeicher)
Digitaler Datenspeicher bei Computern oder DVRs.
HDVR
Hybrid-DVR; DVR zur Aufzeichnung der Bilder analoger
und Netzwerkkameras.
http
„Hypertext Transfer Protocol"
Ein Verfahren zur Datenübertragung über Netzwerke.
Hauptsächlich verwendet bei der Darstellung von Web-
seiten in einem Browser.
INTERLACED
Zeilensprung-Verfahren.
IP-Adresse
Eine Adresse im Computernetz, basierend auf dem
Internetprotokoll (IP). Diese ermöglicht, unterschiedliche
Geräte im Netz adressierbar zu machen und damit dedi-
ziert zu erreichen.
JPEG
Verlustarmes Kompressionsverfahren für Fotos. Die
meisten Digitalkameras speichern ihre Fotos im JPEG-
Format.
Glossar
38

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tvvr25010

Table des Matières