Automatischer Batteriesparmodus; Kanalsuche (Scan-Modus); Tastatursperre - switel WT108 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.4

Automatischer Batteriesparmodus

Das Funkgerät schaltet automatisch in den Batteriesparmodus, sobald
einige Sekunden keine Bedienung stattfindet. Im Display blinkt die
Anzeige PS. In diesem Zustand ist das Funkgerät für 120 ms ein- und
für 480ms ausgeschaltet. Dadurch wird Batteriekapazität eingespart.
Der normale Betrieb ist hierdurch nicht beeinträchtigt.
3.5

Kanalsuche (Scan-Modus)

Bei eingeschalteter Kanalsuche (Scan) werden alle 8 Kanäle
permanent abgefragt, bis das Funkgerät einen Kanal gefunden hat,
auf dem gesprochen wird.
1.
Halten Sie die Taste SCAN für eine Sekunde gedrückt. Die
Anzeige SCAN blinkt im Display.
2.
Nacheinander werden nun alle Kanäle abgesucht. Sobald ein
gerade benutzter Kanal gefunden wird, wird die Kanalsuche für 2
Sekunden unterbrochen. Drücken Sie in dieser Zeit die Taste
PUSH TO TALK, wenn Sie den gefundenen Kanal behalten und
die Kanalsuche beenden möchten.
3.
Drücken Sie die Taste SCAN für eine Sekunde, um die
Kanalsuche zu beenden.
Während der Kanalsuche sind die Tasten PUSH TO TALK,
MONITOR und LOCK ohne Funktion.
3.6

Tastatursperre

Um zu verhindern, dass unbeabsichtigt etwas verstellt wird, können
Sie die Tastatursperre einschalten.
Halten Sie dazu die Taste LOCK für eine Sekunde gedrückt. Im
Display erscheint das Symbol
eingeschaltet. Die Taste PUSH TO TALK ist nicht gesperrt und Sie
können weiterhin mit Ihrem Gesprächspartner sprechen. Auch das
Senden eines Rufsignals mit den Tasten PUSH TO TALK und
möglich.
- Bedienung -
und die Tastatursperre ist
!
ist
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières