Inbetriebnahme; Starten Des Motors; Motor Abstellen - AL-KO solo Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INBETRIEBNAHME

Starten des Motors

Achtung!
Vor jeder Inbetriebnahme Ölstand überprüfen!
Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid, ein geruchloses und tödli-
ches Gas. Deshalb den Motor nie in schlecht durchlüfteten oder
geschlossenen Räumen starten.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Rechtes Fußpedal (Kupplung/Bremse) ganz durchtreten
- eventuell mit Rasthebel arretieren.
Mähwerk darf nicht zugeschaltet sein!
Bei Kaltstart den Gashebel auf CHOKE
Nur für Typ:
18PS und 20PS
CHOKE - Knopf herausziehen.
Bei warmem Motor den Gashebel auf SCHNELL
Zündschlüssel ins Zündschloß stecken.
Zündschlüssel nach rechts in Position "II" (Start) drehen.
Wenn der Motor läuft, Zündschlüssel loslassen.
(Der Zündschlüssel springt automatisch in Position "I" zurück.)
Ein Startversuch sollte nur ca. 5 Sekunden dauern, damit die Star-
terbatterie nicht unnötig belastet wird.
Sobald der Motor läuft, den Gashebel in eine Stellung
zwischen
und
Nur für Typ:
18PS und 20PS
CHOKE - Knopf zurückschieben bis dieser hörbar einrastet.
Verbleibt der Choke-Knopf bei laufendem Motor in gezogener Stel-
lung, bringt der Motor keine optimale Leistung (Motor raucht, Zünd-
kerzen verrußen, erhöhter Benzinverbrauch).
Hydrostatantrieb
Winterbetrieb - bei Temperaturen unter 10°C
Kupplung/Bremse lösen
Motor starten und den Schalthebel für den Hydrostatantrieb ca. 30
Sekunden in Leerlaufposition stellen - Optimierung der Getriebeöl-
Viskosität.
Erst dann den Fahrbetrieb aufnehmen.
Bevor das Mähwerk zugeschaltet wird, sollte der Motor einige Minu-
ten warmlaufen.

Motor abstellen

Mähwerk abschalten.
Gashebel auf
stellen.
Bremspedal ganz niederdrücken - gegebenenfalls Bremspedal arre-
tieren.
Zündschlüssel nach links in Position "0" stellen.
Wenn der Rasentraktor unbenützt oder ohne Aufsicht bleibt, den
Zündschlüssel abziehen und Bremspedal arretieren!
stellen.
stellen.
D
Fahren mit dem Rasentraktor
Rechtes Fußpedal (Kupplung/Bremse) ganz durchtreten
- eventuell mit Rasthebel arretieren.
Mähwerk darf nicht zugeschaltet sein!
Motor starten.
Wenn der Motor läuft, entsprechenden Vorwärts- bzw. Rückwärts-
gang einlegen. Beim Hydrostat-Antrieb entsprechende Stellung im
Vorwärts- bzw. im Rückwärtsantrieb vorwählen.
Bei der Erstbenutzung des Rasentraktors ist es ratsam, nur den 1.
Gang einzulegen bzw. den Hydrostat-Antrieb auf MIN. zu stellen.
Zum Anfahren das Kupplungs-/Bremspedal langsam kommen las-
sen.
Bremsen
Zum Bremsen das rechte Fußpedal
voll niederdrücken.
stellen.
Zuschalten des Mähwerkes
Vor Zuschalten des Mähwerkes die jeweils gewünschte Mäh-
Funktion (Seitenauswurf- oder Mulchmähen) wählen.
14
Mähdeck geschlossen = Mulchen
Der Aufsitzmäher ist bereit für das Mulchen.
Mähdeck geöffnet = Seitenauswurf
Auswurfklappe öffnen und halten.
Splint aus Bolzen herausziehen, er verbleibt am Mulchein-
satz.
15
Mulcheinsatz abnehmen und auf der linken Seite aufbewah-
ren.
Auswurfklappe schließen.
Der Aufsitzmäher kann wieder als Seitenauswurfmäher ein-
gesetzt werden.
Mähwerk nur bei laufendem Motor zuschalten.
Gashebel auf Position
Gewünschte Schnitthöhe einstellen.
Mähwerkschalter auf Position "I" stellen.
Achtung!
Beim Zuschalten des Mähwerkes soll der Rasenmäher nicht in
hohem Gras stehen. Das Mähdeck auf höchste Schnitthöhe einstel-
len.
D 11
Auswurfklappe öffnen und halten.
Mulcheinsatz auf die Auswurföffnung aufsetzen und in
Bolzen einfädeln. Die Laschen an der Vorderseite des
Mulcheinsatzes müssen wie abgebildet positioniert wer-
den.
Mulcheinsatz mit Splint am Bolzen fixieren.
Sicheren Sitz des Mulcheinsatzes kontrollieren und Aus-
wurfklappe schließen.
stellen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières