Reinigung Und Instandhaltung; Antikalk System - Fagor PLC-809CC Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
10. Das Gerät ist nun zur Benutzung bereit.
11. Drücken Sie den Knopf für Dampf (1), um
mit dem Dampfbügeln zu beginnen. Wenn
Sie kein Dampf mehr benötigen, drücken
Sie den Knopf nicht mehr.
Hinweis: Es kann vorkommen, dass noch
Dampf aus dem Gerät austritt, obwohl sie
den Knopf für Dampf schon losgelassen
haben.
12. Drehen Sie den Regler für die Temperatur
(2) des Bügeleisens gegen den Sinn des
Uhrzeigers bis auf die Stellung "Min" und
das Bügeleisen schaltet sich ab.
13. Drücken Sie den leuchtenden Schalter I/O
(b), um das Gerät ganz abzuschalten.
14. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
15. Wenn das Gerät abgekühlt ist, verstauen
Sie es an einem sicheren Ort.
Warnung: Wenn Sie den Knopf für den
Dampf in dem Moment drücken, wenn der
Dampfgenerator die gewünschte Temperatur
noch nicht erreicht hat, ertönt ein Piepston.
6. ANDERE CHARAKTERISTIKEN
Um Verbrennungen oder ein Herunterfallen
zu vermeiden, die durch das Rohr
hervorgerufen werden, verfügt das Gerät
über einige Halter um das Kabel zu sichern.
Diese Halter werden in die entsprechenden
Öffnungen eingesetzt, so wie es die
Abbildung 5 zeigt.
Auf der anderen Seite, damit das Bügeln
angenehmer ist, können Sie die thermische
Isolationsplatte abnehmen und es dort
hinstellen, wo es für Sie am besten ist.
SYSTEM ZUR AUTOMATISCHEN
DEAKTIVIERUNG
Wenn der Dampf für mindestens 15
Minuten nicht genutzt wird, schaltet das
Gerät in den Modus "Warten" um. Der
leuchtende Schalter I/O (b) blinkt (Modus
"Warten"). Drücken Sie den Schalter noch
einmal und das Gerät wird dann sofort
wieder aktiviert.

7. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

• Ziehen Sie den Netzstecker und warten
Sie, bis das Bügeleisen vollkommen
abgekühlt ist, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
• Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit
einem feuchten Tuch.
• Die Oberfläche der Sohle (6) muss immer
sauber sein. Ansammlungen von Stärke
oder andere Verschmutzungen können
die Fläche der Sohle angreifen. Zur
Reinigung wischen Sie die kalte Sohle
mit einem weichen feuchten Tuch ab.
Benutzen Sie keine Reiniger gegen Kalk.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Scheuermittel zur Reinigung.
• Um ein Verkratzen der Sohle zu
vermeiden, darf das Bügeleisen beim
Bügeln nicht über Haken und Ösen,
Reißverschlüsse, Metallknöpfe etc
geführt oder auf metallenen oder rauen
Oberflächen abgestellt werden.
• Entleeren Sie den Wasserbehälter nach
jedem Gebrauch und lassen Sie das
Bügeleisen abkühlen, bevor Sie es
verwahren
• Tauchen Sie das Gerät weder in Wasser
ein, noch halten Sie es unter den
Wasserhahn, um den Dampferzeuger zu
füllen.

ANTIKALK SYSTEM

Dieses Bügeleisen verfügt über eine
Kartusche, um das Wasser vom Kalk
zu reinigen und die Härte des Wassers
temporär und permanent zu beseitigen.
Das Gerät verfügt über ein elektronisches
System, welches die Lebensdauer der
Antikalk Kartusche kontrolliert. Die
Kartusche verfügt über einige Antikalk
Stoffe. In Abhängigkeit von der Wasserhärte
und der Benutzung muss die Kartusche ab
und zu getauscht werden.
Wasserhärteregler
Für den korrekten Betrieb, müssen Sie die
Wasserhärte auswählen. Hierfür:
1. Drücken Sie die Wasserhärtetaste (l), bis
diese zu blinken beginnt.
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières